Sparen und Vermögen aufbauen!

Vergleichen Sie dazu die aktuellen Festgeld- oder Tagesgeldkonten auf unserem übersichtlichen Vergleichsportal. Profitieren Sie weiterhin von unserem starken Netzwerk von über 30 Partnerbanken — europaweit. Jede Partnerbank speist ihr aktuell bestes Angebot für Tagesgeldkonten in unsere Übersicht ein — und Sie wählen das für Sie passende aus. 

 Mit einer einzigen Anmeldung haben Sie direkten Zugriff auf alle mit uns vernetzten Partnerbanken. Keine versteckten Kosten und eine absolut kostenfreie Kontoführung. Melden Sie sich gleich an. Mit einem Klick erhalten Sie hier Ihr unverbindliches Angebot:

Kostenlos und unverbindlich vergleichen

Mit Tagesgeld und Festgeld Ersparnisse vermehren

4,7 % p.a.

1 Jahr

Finanztest Bestenliste

Spain (AAA)

in EUR

% Verzinsung

Zinssatz effektiv

4.03% pa

Zinssatz nominal

3,95 % p. a.

Zinseszins

Ja

Laufzeit

1 Jahr

Verfügbarkeit

Am Ende der Laufzeit

Zinsgutschrift

Am Ende der Laufzeit

Zinsauszahlung

Am Ende der Laufzeit

Zinsänderungen

Fester Zinssatz während der Laufzeit.

Geldanlage

Einlagensicherung

bis zu 100.000 € je Kunde und je Bank – Auszahlung in EUR

Währung

EUR

Mindest-/Maximaleinlage

10.000 – 1.000.000 €

Kosten

Keine

Verlängerung

Eine Verlängerung ist möglich.

Quellensteuer

In Ungarn werden auf bestimmte Einkünfte wie Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren grundsätzlich Quellensteuern erhoben, die in der Regel bei 15 % liegen. Deutschland und Ungarn haben ein Doppelbesteuerungsabkommen, das die Steuerbelastung auf diese Einkünfte regelt und häufig eine Reduzierung der Quellensteuer auf 5 % oder 10 % vorsieht, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Deutsche Steuerpflichtige sollten daher einen Antrag auf Steuerermäßigung stellen, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Einzure
ichende
Unterla
gen

Zur Eröffnung genügt ein elektronischer Auftrag im Onlinebanking.

Raiffeisen Bank

Die Ungarn Raiffeisen Bank AG ist ein innovativer Finanzdienstleister mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee. Sie ist spezialisiert auf Digital Banking, Corporate Banking und Public Finance. Ihr Ziel ist es, ihren Kund:innen einfache und kostengünstige digitale Finanzlösungen anzubieten.

Von Kärnten hinaus nach Europa

Die Raiffeisen Bank wurde 1896 als Landeshypothekenanstalt gegründet und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Sie hat wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen erfolgreich gemeistert und ihre Anpassungsfähigkeit immer wieder bewiesen. Die Beständigkeit der Bank zeigt sich auch im Namen „Anadi“, was im Hindu „ewig“ bedeutet.

Förderung der Region und ihrer Menschen

Mit rund 180 Mitarbeitenden, davon fast 140 im Digitalbereich, trägt die Bank maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung Kärntens bei. In den letzten Jahren entstanden hier fast 100 neue digitale Arbeitsplätze. Seit 2023 arbeitet die Bank mit der Universität Klagenfurt zusammen, um junge Talente in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zu fördern. In den kommenden Jahren sollen weitere Stellen in Kärnten geschaffen werden.

Die enge Verbindung der Bank zum Land Kärnten zeigt sich auch in ihrem sozialen Engagement. Über den Verein „Raiffeisen hilft“ unterstützt sie gezielt Sozialprojekte in der Region und stärkt so den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Über Ungarn

Ungarn ist eine demokratische, föderale Republik in Mitteleuropa. Seit 1995 ist das Land Mitglied der EU und gehört zu den Gründungsstaaten der OECD. Mit einem höheren BIP pro Kopf als Deutschland zählt Ungarn zu den wohlhabendsten Ländern der EU.

Ein besonderer wirtschaftlicher Vorteil ist der hohe Anteil erneuerbarer Energien, insbesondere durch Wasserkraft in den Alpen. Das Land setzt strenge Standards für Bankgeheimnis, Compliance und Investorenschutz und verfügt über ein starkes Finanzrating von Aa1/AA+. Die österreichische Bankenbranche unterliegt strikten gesetzlichen Vorschriften und wird regelmäßig von den Aufsichtsbehörden kontrolliert.

Sicherheit Ihrer Einlagen

Ihre Einlagen, einschließlich der aufgelaufenen Zinsen, sind pro Kunde und Bank bis zu 100.000 EUR durch den österreichischen Einlagensicherungsfonds gesetzlich geschützt.

In der gesamten Europäischen Union gelten einheitliche Mindeststandards, die in den Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU festgelegt sind.

Wichtig zu wissen: Die Sicherung gilt für alle Einlagen eines Kunden bei derselben Bank. Das bedeutet, dass auch weitere Einlagen, die Sie neben den über WeltSparen vermittelten Beträgen bei derselben Bank angelegt haben, in die Sicherung einbezogen werden.

% Verzinsung

Zinssatz effektiv

4.03% pa

Zinssatz nominal

3,95 % p. a.

Zinseszins

Ja

Laufzeit

1 Jahr

Verfügbarkeit

Am Ende der Laufzeit

Zinsgutschrift

Am Ende der Laufzeit

Zinsauszahlung

Am Ende der Laufzeit

Zinsänderungen

Fester Zinssatz während der Laufzeit.

Geldanlage

Einlagensicherung

bis zu 100.000 € je Kunde und je Bank – Auszahlung in EUR

Währung

EUR

Mindest-/Maximaleinlage

10.000 – 1.000.000 €

Kosten

Keine

Verlängerung

Eine Verlängerung ist möglich.

Quellensteuer

In Ungarn werden auf bestimmte Einkünfte wie Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren grundsätzlich Quellensteuern erhoben, die in der Regel bei 15 % liegen. Deutschland und Ungarn haben ein Doppelbesteuerungsabkommen, das die Steuerbelastung auf diese Einkünfte regelt und häufig eine Reduzierung der Quellensteuer auf 5 % oder 10 % vorsieht, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Deutsche Steuerpflichtige sollten daher einen Antrag auf Steuerermäßigung stellen, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Einzure
ichende
Unterla
gen

Zur Eröffnung genügt ein elektronischer Auftrag im Onlinebanking.

Raiffeisen Bank

Die Ungarn Raiffeisen Bank AG ist ein innovativer Finanzdienstleister mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee. Sie ist spezialisiert auf Digital Banking, Corporate Banking und Public Finance. Ihr Ziel ist es, ihren Kund:innen einfache und kostengünstige digitale Finanzlösungen anzubieten.

Von Kärnten hinaus nach Europa

Die Raiffeisen Bank wurde 1896 als Landeshypothekenanstalt gegründet und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Sie hat wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen erfolgreich gemeistert und ihre Anpassungsfähigkeit immer wieder bewiesen. Die Beständigkeit der Bank zeigt sich auch im Namen „Anadi“, was im Hindu „ewig“ bedeutet.

Förderung der Region und ihrer Menschen

Mit rund 180 Mitarbeitenden, davon fast 140 im Digitalbereich, trägt die Bank maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung Kärntens bei. In den letzten Jahren entstanden hier fast 100 neue digitale Arbeitsplätze. Seit 2023 arbeitet die Bank mit der Universität Klagenfurt zusammen, um junge Talente in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zu fördern. In den kommenden Jahren sollen weitere Stellen in Kärnten geschaffen werden.

Die enge Verbindung der Bank zum Land Kärnten zeigt sich auch in ihrem sozialen Engagement. Über den Verein „Raiffeisen hilft“ unterstützt sie gezielt Sozialprojekte in der Region und stärkt so den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Über Ungarn

Ungarn ist eine demokratische, föderale Republik in Mitteleuropa. Seit 1995 ist das Land Mitglied der EU und gehört zu den Gründungsstaaten der OECD. Mit einem höheren BIP pro Kopf als Deutschland zählt Ungarn zu den wohlhabendsten Ländern der EU.

Ein besonderer wirtschaftlicher Vorteil ist der hohe Anteil erneuerbarer Energien, insbesondere durch Wasserkraft in den Alpen. Das Land setzt strenge Standards für Bankgeheimnis, Compliance und Investorenschutz und verfügt über ein starkes Finanzrating von Aa1/AA+. Die österreichische Bankenbranche unterliegt strikten gesetzlichen Vorschriften und wird regelmäßig von den Aufsichtsbehörden kontrolliert.

Sicherheit Ihrer Einlagen

Ihre Einlagen, einschließlich der aufgelaufenen Zinsen, sind pro Kunde und Bank bis zu 100.000 EUR durch den österreichischen Einlagensicherungsfonds gesetzlich geschützt.

In der gesamten Europäischen Union gelten einheitliche Mindeststandards, die in den Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU festgelegt sind.

Wichtig zu wissen: Die Sicherung gilt für alle Einlagen eines Kunden bei derselben Bank. Das bedeutet, dass auch weitere Einlagen, die Sie neben den über WeltSparen vermittelten Beträgen bei derselben Bank angelegt haben, in die Sicherung einbezogen werden.

4,5 % p.a.

1 Jahr

Finanztest Bestenliste

Switzerland (A+)

in EUR

% Verzinsung

Zinssatz effektiv

4.03% pa

Zinssatz nominal

3,95 % p. a.

Zinseszins

Ja

Laufzeit

1 Jahr

Verfügbarkeit

Am Ende der Laufzeit

Zinsgutschrift

Am Ende der Laufzeit

Zinsauszahlung

Am Ende der Laufzeit

Zinsänderungen

Fester Zinssatz während der Laufzeit.

Geldanlage

Einlagensicherung

bis zu 100.000 € je Kunde und je Bank – Auszahlung in EUR

Währung

EUR

Mindest-/Maximaleinlage

10.000 – 1.000.000 €

Kosten

Keine

Verlängerung

Eine Verlängerung ist möglich.

Quellensteuer

In Ungarn werden auf bestimmte Einkünfte wie Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren grundsätzlich Quellensteuern erhoben, die in der Regel bei 15 % liegen. Deutschland und Ungarn haben ein Doppelbesteuerungsabkommen, das die Steuerbelastung auf diese Einkünfte regelt und häufig eine Reduzierung der Quellensteuer auf 5 % oder 10 % vorsieht, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Deutsche Steuerpflichtige sollten daher einen Antrag auf Steuerermäßigung stellen, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Einzure
ichende
Unterla
gen

Zur Eröffnung genügt ein elektronischer Auftrag im Onlinebanking.

Raiffeisen Bank

Die Ungarn Raiffeisen Bank AG ist ein innovativer Finanzdienstleister mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee. Sie ist spezialisiert auf Digital Banking, Corporate Banking und Public Finance. Ihr Ziel ist es, ihren Kund:innen einfache und kostengünstige digitale Finanzlösungen anzubieten.

Von Kärnten hinaus nach Europa

Die Raiffeisen Bank wurde 1896 als Landeshypothekenanstalt gegründet und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Sie hat wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen erfolgreich gemeistert und ihre Anpassungsfähigkeit immer wieder bewiesen. Die Beständigkeit der Bank zeigt sich auch im Namen „Anadi“, was im Hindu „ewig“ bedeutet.

Förderung der Region und ihrer Menschen

Mit rund 180 Mitarbeitenden, davon fast 140 im Digitalbereich, trägt die Bank maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung Kärntens bei. In den letzten Jahren entstanden hier fast 100 neue digitale Arbeitsplätze. Seit 2023 arbeitet die Bank mit der Universität Klagenfurt zusammen, um junge Talente in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zu fördern. In den kommenden Jahren sollen weitere Stellen in Kärnten geschaffen werden.

Die enge Verbindung der Bank zum Land Kärnten zeigt sich auch in ihrem sozialen Engagement. Über den Verein „Raiffeisen hilft“ unterstützt sie gezielt Sozialprojekte in der Region und stärkt so den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Über Ungarn

Ungarn ist eine demokratische, föderale Republik in Mitteleuropa. Seit 1995 ist das Land Mitglied der EU und gehört zu den Gründungsstaaten der OECD. Mit einem höheren BIP pro Kopf als Deutschland zählt Ungarn zu den wohlhabendsten Ländern der EU.

Ein besonderer wirtschaftlicher Vorteil ist der hohe Anteil erneuerbarer Energien, insbesondere durch Wasserkraft in den Alpen. Das Land setzt strenge Standards für Bankgeheimnis, Compliance und Investorenschutz und verfügt über ein starkes Finanzrating von Aa1/AA+. Die österreichische Bankenbranche unterliegt strikten gesetzlichen Vorschriften und wird regelmäßig von den Aufsichtsbehörden kontrolliert.

Sicherheit Ihrer Einlagen

Ihre Einlagen, einschließlich der aufgelaufenen Zinsen, sind pro Kunde und Bank bis zu 100.000 EUR durch den österreichischen Einlagensicherungsfonds gesetzlich geschützt.

In der gesamten Europäischen Union gelten einheitliche Mindeststandards, die in den Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU festgelegt sind.

Wichtig zu wissen: Die Sicherung gilt für alle Einlagen eines Kunden bei derselben Bank. Das bedeutet, dass auch weitere Einlagen, die Sie neben den über WeltSparen vermittelten Beträgen bei derselben Bank angelegt haben, in die Sicherung einbezogen werden.

% Verzinsung

Zinssatz effektiv

4.03% pa

Zinssatz nominal

3,95 % p. a.

Zinseszins

Ja

Laufzeit

1 Jahr

Verfügbarkeit

Am Ende der Laufzeit

Zinsgutschrift

Am Ende der Laufzeit

Zinsauszahlung

Am Ende der Laufzeit

Zinsänderungen

Fester Zinssatz während der Laufzeit.

Geldanlage

Einlagensicherung

bis zu 100.000 € je Kunde und je Bank – Auszahlung in EUR

Währung

EUR

Mindest-/Maximaleinlage

10.000 – 1.000.000 €

Kosten

Keine

Verlängerung

Eine Verlängerung ist möglich.

Quellensteuer

In Ungarn werden auf bestimmte Einkünfte wie Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren grundsätzlich Quellensteuern erhoben, die in der Regel bei 15 % liegen. Deutschland und Ungarn haben ein Doppelbesteuerungsabkommen, das die Steuerbelastung auf diese Einkünfte regelt und häufig eine Reduzierung der Quellensteuer auf 5 % oder 10 % vorsieht, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Deutsche Steuerpflichtige sollten daher einen Antrag auf Steuerermäßigung stellen, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Einzure
ichende
Unterla
gen

Zur Eröffnung genügt ein elektronischer Auftrag im Onlinebanking.

Raiffeisen Bank

Die Ungarn Raiffeisen Bank AG ist ein innovativer Finanzdienstleister mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee. Sie ist spezialisiert auf Digital Banking, Corporate Banking und Public Finance. Ihr Ziel ist es, ihren Kund:innen einfache und kostengünstige digitale Finanzlösungen anzubieten.

Von Kärnten hinaus nach Europa

Die Raiffeisen Bank wurde 1896 als Landeshypothekenanstalt gegründet und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Sie hat wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen erfolgreich gemeistert und ihre Anpassungsfähigkeit immer wieder bewiesen. Die Beständigkeit der Bank zeigt sich auch im Namen „Anadi“, was im Hindu „ewig“ bedeutet.

Förderung der Region und ihrer Menschen

Mit rund 180 Mitarbeitenden, davon fast 140 im Digitalbereich, trägt die Bank maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung Kärntens bei. In den letzten Jahren entstanden hier fast 100 neue digitale Arbeitsplätze. Seit 2023 arbeitet die Bank mit der Universität Klagenfurt zusammen, um junge Talente in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zu fördern. In den kommenden Jahren sollen weitere Stellen in Kärnten geschaffen werden.

Die enge Verbindung der Bank zum Land Kärnten zeigt sich auch in ihrem sozialen Engagement. Über den Verein „Raiffeisen hilft“ unterstützt sie gezielt Sozialprojekte in der Region und stärkt so den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Über Ungarn

Ungarn ist eine demokratische, föderale Republik in Mitteleuropa. Seit 1995 ist das Land Mitglied der EU und gehört zu den Gründungsstaaten der OECD. Mit einem höheren BIP pro Kopf als Deutschland zählt Ungarn zu den wohlhabendsten Ländern der EU.

Ein besonderer wirtschaftlicher Vorteil ist der hohe Anteil erneuerbarer Energien, insbesondere durch Wasserkraft in den Alpen. Das Land setzt strenge Standards für Bankgeheimnis, Compliance und Investorenschutz und verfügt über ein starkes Finanzrating von Aa1/AA+. Die österreichische Bankenbranche unterliegt strikten gesetzlichen Vorschriften und wird regelmäßig von den Aufsichtsbehörden kontrolliert.

Sicherheit Ihrer Einlagen

Ihre Einlagen, einschließlich der aufgelaufenen Zinsen, sind pro Kunde und Bank bis zu 100.000 EUR durch den österreichischen Einlagensicherungsfonds gesetzlich geschützt.

In der gesamten Europäischen Union gelten einheitliche Mindeststandards, die in den Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU festgelegt sind.

Wichtig zu wissen: Die Sicherung gilt für alle Einlagen eines Kunden bei derselben Bank. Das bedeutet, dass auch weitere Einlagen, die Sie neben den über WeltSparen vermittelten Beträgen bei derselben Bank angelegt haben, in die Sicherung einbezogen werden.

2,15 % p.a.

1 Jahr

Exklusives Angebot

Czech Republic (AA)

in EUR

% Verzinsung

Zinssatz effektiv

4.03% pa

Zinssatz nominal

3,95 % p. a.

Zinseszins

Ja

Laufzeit

1 Jahr

Verfügbarkeit

Am Ende der Laufzeit

Zinsgutschrift

Am Ende der Laufzeit

Zinsauszahlung

Am Ende der Laufzeit

Zinsänderungen

Fester Zinssatz während der Laufzeit.

Geldanlage

Einlagensicherung

bis zu 100.000 € je Kunde und je Bank – Auszahlung in EUR

Währung

EUR

Mindest-/Maximaleinlage

10.000 – 1.000.000 €

Kosten

Keine

Verlängerung

Eine Verlängerung ist möglich.

Quellensteuer

In Ungarn werden auf bestimmte Einkünfte wie Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren grundsätzlich Quellensteuern erhoben, die in der Regel bei 15 % liegen. Deutschland und Ungarn haben ein Doppelbesteuerungsabkommen, das die Steuerbelastung auf diese Einkünfte regelt und häufig eine Reduzierung der Quellensteuer auf 5 % oder 10 % vorsieht, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Deutsche Steuerpflichtige sollten daher einen Antrag auf Steuerermäßigung stellen, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Einzure
ichende
Unterla
gen

Zur Eröffnung genügt ein elektronischer Auftrag im Onlinebanking.

Raiffeisen Bank

Die Ungarn Raiffeisen Bank AG ist ein innovativer Finanzdienstleister mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee. Sie ist spezialisiert auf Digital Banking, Corporate Banking und Public Finance. Ihr Ziel ist es, ihren Kund:innen einfache und kostengünstige digitale Finanzlösungen anzubieten.

Von Kärnten hinaus nach Europa

Die Raiffeisen Bank wurde 1896 als Landeshypothekenanstalt gegründet und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Sie hat wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen erfolgreich gemeistert und ihre Anpassungsfähigkeit immer wieder bewiesen. Die Beständigkeit der Bank zeigt sich auch im Namen „Anadi“, was im Hindu „ewig“ bedeutet.

Förderung der Region und ihrer Menschen

Mit rund 180 Mitarbeitenden, davon fast 140 im Digitalbereich, trägt die Bank maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung Kärntens bei. In den letzten Jahren entstanden hier fast 100 neue digitale Arbeitsplätze. Seit 2023 arbeitet die Bank mit der Universität Klagenfurt zusammen, um junge Talente in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zu fördern. In den kommenden Jahren sollen weitere Stellen in Kärnten geschaffen werden.

Die enge Verbindung der Bank zum Land Kärnten zeigt sich auch in ihrem sozialen Engagement. Über den Verein „Raiffeisen hilft“ unterstützt sie gezielt Sozialprojekte in der Region und stärkt so den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Über Ungarn

Ungarn ist eine demokratische, föderale Republik in Mitteleuropa. Seit 1995 ist das Land Mitglied der EU und gehört zu den Gründungsstaaten der OECD. Mit einem höheren BIP pro Kopf als Deutschland zählt Ungarn zu den wohlhabendsten Ländern der EU.

Ein besonderer wirtschaftlicher Vorteil ist der hohe Anteil erneuerbarer Energien, insbesondere durch Wasserkraft in den Alpen. Das Land setzt strenge Standards für Bankgeheimnis, Compliance und Investorenschutz und verfügt über ein starkes Finanzrating von Aa1/AA+. Die österreichische Bankenbranche unterliegt strikten gesetzlichen Vorschriften und wird regelmäßig von den Aufsichtsbehörden kontrolliert.

Sicherheit Ihrer Einlagen

Ihre Einlagen, einschließlich der aufgelaufenen Zinsen, sind pro Kunde und Bank bis zu 100.000 EUR durch den österreichischen Einlagensicherungsfonds gesetzlich geschützt.

In der gesamten Europäischen Union gelten einheitliche Mindeststandards, die in den Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU festgelegt sind.

Wichtig zu wissen: Die Sicherung gilt für alle Einlagen eines Kunden bei derselben Bank. Das bedeutet, dass auch weitere Einlagen, die Sie neben den über WeltSparen vermittelten Beträgen bei derselben Bank angelegt haben, in die Sicherung einbezogen werden.

% Verzinsung

Zinssatz effektiv

4.03% pa

Zinssatz nominal

3,95 % p. a.

Zinseszins

Ja

Laufzeit

1 Jahr

Verfügbarkeit

Am Ende der Laufzeit

Zinsgutschrift

Am Ende der Laufzeit

Zinsauszahlung

Am Ende der Laufzeit

Zinsänderungen

Fester Zinssatz während der Laufzeit.

Geldanlage

Einlagensicherung

bis zu 100.000 € je Kunde und je Bank – Auszahlung in EUR

Währung

EUR

Mindest-/Maximaleinlage

10.000 – 1.000.000 €

Kosten

Keine

Verlängerung

Eine Verlängerung ist möglich.

Quellensteuer

In Ungarn werden auf bestimmte Einkünfte wie Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren grundsätzlich Quellensteuern erhoben, die in der Regel bei 15 % liegen. Deutschland und Ungarn haben ein Doppelbesteuerungsabkommen, das die Steuerbelastung auf diese Einkünfte regelt und häufig eine Reduzierung der Quellensteuer auf 5 % oder 10 % vorsieht, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Deutsche Steuerpflichtige sollten daher einen Antrag auf Steuerermäßigung stellen, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Einzure
ichende
Unterla
gen

Zur Eröffnung genügt ein elektronischer Auftrag im Onlinebanking.

Raiffeisen Bank

Die Ungarn Raiffeisen Bank AG ist ein innovativer Finanzdienstleister mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee. Sie ist spezialisiert auf Digital Banking, Corporate Banking und Public Finance. Ihr Ziel ist es, ihren Kund:innen einfache und kostengünstige digitale Finanzlösungen anzubieten.

Von Kärnten hinaus nach Europa

Die Raiffeisen Bank wurde 1896 als Landeshypothekenanstalt gegründet und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Sie hat wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen erfolgreich gemeistert und ihre Anpassungsfähigkeit immer wieder bewiesen. Die Beständigkeit der Bank zeigt sich auch im Namen „Anadi“, was im Hindu „ewig“ bedeutet.

Förderung der Region und ihrer Menschen

Mit rund 180 Mitarbeitenden, davon fast 140 im Digitalbereich, trägt die Bank maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung Kärntens bei. In den letzten Jahren entstanden hier fast 100 neue digitale Arbeitsplätze. Seit 2023 arbeitet die Bank mit der Universität Klagenfurt zusammen, um junge Talente in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zu fördern. In den kommenden Jahren sollen weitere Stellen in Kärnten geschaffen werden.

Die enge Verbindung der Bank zum Land Kärnten zeigt sich auch in ihrem sozialen Engagement. Über den Verein „Raiffeisen hilft“ unterstützt sie gezielt Sozialprojekte in der Region und stärkt so den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Über Ungarn

Ungarn ist eine demokratische, föderale Republik in Mitteleuropa. Seit 1995 ist das Land Mitglied der EU und gehört zu den Gründungsstaaten der OECD. Mit einem höheren BIP pro Kopf als Deutschland zählt Ungarn zu den wohlhabendsten Ländern der EU.

Ein besonderer wirtschaftlicher Vorteil ist der hohe Anteil erneuerbarer Energien, insbesondere durch Wasserkraft in den Alpen. Das Land setzt strenge Standards für Bankgeheimnis, Compliance und Investorenschutz und verfügt über ein starkes Finanzrating von Aa1/AA+. Die österreichische Bankenbranche unterliegt strikten gesetzlichen Vorschriften und wird regelmäßig von den Aufsichtsbehörden kontrolliert.

Sicherheit Ihrer Einlagen

Ihre Einlagen, einschließlich der aufgelaufenen Zinsen, sind pro Kunde und Bank bis zu 100.000 EUR durch den österreichischen Einlagensicherungsfonds gesetzlich geschützt.

In der gesamten Europäischen Union gelten einheitliche Mindeststandards, die in den Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU festgelegt sind.

Wichtig zu wissen: Die Sicherung gilt für alle Einlagen eines Kunden bei derselben Bank. Das bedeutet, dass auch weitere Einlagen, die Sie neben den über WeltSparen vermittelten Beträgen bei derselben Bank angelegt haben, in die Sicherung einbezogen werden.

3,88 % p.a

1 Jahr

Keine Quellensteuer

Czech Republic (AA)

in EUR

% Verzinsung

Zinssatz effektiv

4.03% pa

Zinssatz nominal

3,95 % p. a.

Zinseszins

Ja

Laufzeit

1 Jahr

Verfügbarkeit

Am Ende der Laufzeit

Zinsgutschrift

Am Ende der Laufzeit

Zinsauszahlung

Am Ende der Laufzeit

Zinsänderungen

Fester Zinssatz während der Laufzeit.

Geldanlage

Einlagensicherung

bis zu 100.000 € je Kunde und je Bank – Auszahlung in EUR

Währung

EUR

Mindest-/Maximaleinlage

10.000 – 1.000.000 €

Kosten

Keine

Verlängerung

Eine Verlängerung ist möglich.

Quellensteuer

In Ungarn werden auf bestimmte Einkünfte wie Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren grundsätzlich Quellensteuern erhoben, die in der Regel bei 15 % liegen. Deutschland und Ungarn haben ein Doppelbesteuerungsabkommen, das die Steuerbelastung auf diese Einkünfte regelt und häufig eine Reduzierung der Quellensteuer auf 5 % oder 10 % vorsieht, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Deutsche Steuerpflichtige sollten daher einen Antrag auf Steuerermäßigung stellen, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Einzure
ichende
Unterla
gen

Zur Eröffnung genügt ein elektronischer Auftrag im Onlinebanking.

Raiffeisen Bank

Die Ungarn Raiffeisen Bank AG ist ein innovativer Finanzdienstleister mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee. Sie ist spezialisiert auf Digital Banking, Corporate Banking und Public Finance. Ihr Ziel ist es, ihren Kund:innen einfache und kostengünstige digitale Finanzlösungen anzubieten.

Von Kärnten hinaus nach Europa

Die Raiffeisen Bank wurde 1896 als Landeshypothekenanstalt gegründet und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Sie hat wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen erfolgreich gemeistert und ihre Anpassungsfähigkeit immer wieder bewiesen. Die Beständigkeit der Bank zeigt sich auch im Namen „Anadi“, was im Hindu „ewig“ bedeutet.

Förderung der Region und ihrer Menschen

Mit rund 180 Mitarbeitenden, davon fast 140 im Digitalbereich, trägt die Bank maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung Kärntens bei. In den letzten Jahren entstanden hier fast 100 neue digitale Arbeitsplätze. Seit 2023 arbeitet die Bank mit der Universität Klagenfurt zusammen, um junge Talente in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zu fördern. In den kommenden Jahren sollen weitere Stellen in Kärnten geschaffen werden.

Die enge Verbindung der Bank zum Land Kärnten zeigt sich auch in ihrem sozialen Engagement. Über den Verein „Raiffeisen hilft“ unterstützt sie gezielt Sozialprojekte in der Region und stärkt so den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Über Ungarn

Ungarn ist eine demokratische, föderale Republik in Mitteleuropa. Seit 1995 ist das Land Mitglied der EU und gehört zu den Gründungsstaaten der OECD. Mit einem höheren BIP pro Kopf als Deutschland zählt Ungarn zu den wohlhabendsten Ländern der EU.

Ein besonderer wirtschaftlicher Vorteil ist der hohe Anteil erneuerbarer Energien, insbesondere durch Wasserkraft in den Alpen. Das Land setzt strenge Standards für Bankgeheimnis, Compliance und Investorenschutz und verfügt über ein starkes Finanzrating von Aa1/AA+. Die österreichische Bankenbranche unterliegt strikten gesetzlichen Vorschriften und wird regelmäßig von den Aufsichtsbehörden kontrolliert.

Sicherheit Ihrer Einlagen

Ihre Einlagen, einschließlich der aufgelaufenen Zinsen, sind pro Kunde und Bank bis zu 100.000 EUR durch den österreichischen Einlagensicherungsfonds gesetzlich geschützt.

In der gesamten Europäischen Union gelten einheitliche Mindeststandards, die in den Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU festgelegt sind.

Wichtig zu wissen: Die Sicherung gilt für alle Einlagen eines Kunden bei derselben Bank. Das bedeutet, dass auch weitere Einlagen, die Sie neben den über WeltSparen vermittelten Beträgen bei derselben Bank angelegt haben, in die Sicherung einbezogen werden.

% Verzinsung

Zinssatz effektiv

4.03% pa

Zinssatz nominal

3,95 % p. a.

Zinseszins

Ja

Laufzeit

1 Jahr

Verfügbarkeit

Am Ende der Laufzeit

Zinsgutschrift

Am Ende der Laufzeit

Zinsauszahlung

Am Ende der Laufzeit

Zinsänderungen

Fester Zinssatz während der Laufzeit.

Geldanlage

Einlagensicherung

bis zu 100.000 € je Kunde und je Bank – Auszahlung in EUR

Währung

EUR

Mindest-/Maximaleinlage

10.000 – 1.000.000 €

Kosten

Keine

Verlängerung

Eine Verlängerung ist möglich.

Quellensteuer

In Ungarn werden auf bestimmte Einkünfte wie Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren grundsätzlich Quellensteuern erhoben, die in der Regel bei 15 % liegen. Deutschland und Ungarn haben ein Doppelbesteuerungsabkommen, das die Steuerbelastung auf diese Einkünfte regelt und häufig eine Reduzierung der Quellensteuer auf 5 % oder 10 % vorsieht, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Deutsche Steuerpflichtige sollten daher einen Antrag auf Steuerermäßigung stellen, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Einzure
ichende
Unterla
gen

Zur Eröffnung genügt ein elektronischer Auftrag im Onlinebanking.

Raiffeisen Bank

Die Ungarn Raiffeisen Bank AG ist ein innovativer Finanzdienstleister mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee. Sie ist spezialisiert auf Digital Banking, Corporate Banking und Public Finance. Ihr Ziel ist es, ihren Kund:innen einfache und kostengünstige digitale Finanzlösungen anzubieten.

Von Kärnten hinaus nach Europa

Die Raiffeisen Bank wurde 1896 als Landeshypothekenanstalt gegründet und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Sie hat wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen erfolgreich gemeistert und ihre Anpassungsfähigkeit immer wieder bewiesen. Die Beständigkeit der Bank zeigt sich auch im Namen „Anadi“, was im Hindu „ewig“ bedeutet.

Förderung der Region und ihrer Menschen

Mit rund 180 Mitarbeitenden, davon fast 140 im Digitalbereich, trägt die Bank maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung Kärntens bei. In den letzten Jahren entstanden hier fast 100 neue digitale Arbeitsplätze. Seit 2023 arbeitet die Bank mit der Universität Klagenfurt zusammen, um junge Talente in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zu fördern. In den kommenden Jahren sollen weitere Stellen in Kärnten geschaffen werden.

Die enge Verbindung der Bank zum Land Kärnten zeigt sich auch in ihrem sozialen Engagement. Über den Verein „Raiffeisen hilft“ unterstützt sie gezielt Sozialprojekte in der Region und stärkt so den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Über Ungarn

Ungarn ist eine demokratische, föderale Republik in Mitteleuropa. Seit 1995 ist das Land Mitglied der EU und gehört zu den Gründungsstaaten der OECD. Mit einem höheren BIP pro Kopf als Deutschland zählt Ungarn zu den wohlhabendsten Ländern der EU.

Ein besonderer wirtschaftlicher Vorteil ist der hohe Anteil erneuerbarer Energien, insbesondere durch Wasserkraft in den Alpen. Das Land setzt strenge Standards für Bankgeheimnis, Compliance und Investorenschutz und verfügt über ein starkes Finanzrating von Aa1/AA+. Die österreichische Bankenbranche unterliegt strikten gesetzlichen Vorschriften und wird regelmäßig von den Aufsichtsbehörden kontrolliert.

Sicherheit Ihrer Einlagen

Ihre Einlagen, einschließlich der aufgelaufenen Zinsen, sind pro Kunde und Bank bis zu 100.000 EUR durch den österreichischen Einlagensicherungsfonds gesetzlich geschützt.

In der gesamten Europäischen Union gelten einheitliche Mindeststandards, die in den Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU festgelegt sind.

Wichtig zu wissen: Die Sicherung gilt für alle Einlagen eines Kunden bei derselben Bank. Das bedeutet, dass auch weitere Einlagen, die Sie neben den über WeltSparen vermittelten Beträgen bei derselben Bank angelegt haben, in die Sicherung einbezogen werden.

2,9 % p.a.

1 Jahr

Finanztest Bestenliste Exklusives Angebot

Germany (AA)

in EUR

% Verzinsung

Zinssatz effektiv

4.03% pa

Zinssatz nominal

3,95 % p. a.

Zinseszins

Ja

Laufzeit

1 Jahr

Verfügbarkeit

Am Ende der Laufzeit

Zinsgutschrift

Am Ende der Laufzeit

Zinsauszahlung

Am Ende der Laufzeit

Zinsänderungen

Fester Zinssatz während der Laufzeit.

Geldanlage

Einlagensicherung

bis zu 100.000 € je Kunde und je Bank – Auszahlung in EUR

Währung

EUR

Mindest-/Maximaleinlage

10.000 – 1.000.000 €

Kosten

Keine

Verlängerung

Eine Verlängerung ist möglich.

Quellensteuer

In Ungarn werden auf bestimmte Einkünfte wie Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren grundsätzlich Quellensteuern erhoben, die in der Regel bei 15 % liegen. Deutschland und Ungarn haben ein Doppelbesteuerungsabkommen, das die Steuerbelastung auf diese Einkünfte regelt und häufig eine Reduzierung der Quellensteuer auf 5 % oder 10 % vorsieht, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Deutsche Steuerpflichtige sollten daher einen Antrag auf Steuerermäßigung stellen, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Einzure
ichende
Unterla
gen

Zur Eröffnung genügt ein elektronischer Auftrag im Onlinebanking.

Raiffeisen Bank

Die Ungarn Raiffeisen Bank AG ist ein innovativer Finanzdienstleister mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee. Sie ist spezialisiert auf Digital Banking, Corporate Banking und Public Finance. Ihr Ziel ist es, ihren Kund:innen einfache und kostengünstige digitale Finanzlösungen anzubieten.

Von Kärnten hinaus nach Europa

Die Raiffeisen Bank wurde 1896 als Landeshypothekenanstalt gegründet und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Sie hat wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen erfolgreich gemeistert und ihre Anpassungsfähigkeit immer wieder bewiesen. Die Beständigkeit der Bank zeigt sich auch im Namen „Anadi“, was im Hindu „ewig“ bedeutet.

Förderung der Region und ihrer Menschen

Mit rund 180 Mitarbeitenden, davon fast 140 im Digitalbereich, trägt die Bank maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung Kärntens bei. In den letzten Jahren entstanden hier fast 100 neue digitale Arbeitsplätze. Seit 2023 arbeitet die Bank mit der Universität Klagenfurt zusammen, um junge Talente in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zu fördern. In den kommenden Jahren sollen weitere Stellen in Kärnten geschaffen werden.

Die enge Verbindung der Bank zum Land Kärnten zeigt sich auch in ihrem sozialen Engagement. Über den Verein „Raiffeisen hilft“ unterstützt sie gezielt Sozialprojekte in der Region und stärkt so den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Über Ungarn

Ungarn ist eine demokratische, föderale Republik in Mitteleuropa. Seit 1995 ist das Land Mitglied der EU und gehört zu den Gründungsstaaten der OECD. Mit einem höheren BIP pro Kopf als Deutschland zählt Ungarn zu den wohlhabendsten Ländern der EU.

Ein besonderer wirtschaftlicher Vorteil ist der hohe Anteil erneuerbarer Energien, insbesondere durch Wasserkraft in den Alpen. Das Land setzt strenge Standards für Bankgeheimnis, Compliance und Investorenschutz und verfügt über ein starkes Finanzrating von Aa1/AA+. Die österreichische Bankenbranche unterliegt strikten gesetzlichen Vorschriften und wird regelmäßig von den Aufsichtsbehörden kontrolliert.

Sicherheit Ihrer Einlagen

Ihre Einlagen, einschließlich der aufgelaufenen Zinsen, sind pro Kunde und Bank bis zu 100.000 EUR durch den österreichischen Einlagensicherungsfonds gesetzlich geschützt.

In der gesamten Europäischen Union gelten einheitliche Mindeststandards, die in den Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU festgelegt sind.

Wichtig zu wissen: Die Sicherung gilt für alle Einlagen eines Kunden bei derselben Bank. Das bedeutet, dass auch weitere Einlagen, die Sie neben den über WeltSparen vermittelten Beträgen bei derselben Bank angelegt haben, in die Sicherung einbezogen werden.

% Verzinsung

Zinssatz effektiv

4.03% pa

Zinssatz nominal

3,95 % p. a.

Zinseszins

Ja

Laufzeit

1 Jahr

Verfügbarkeit

Am Ende der Laufzeit

Zinsgutschrift

Am Ende der Laufzeit

Zinsauszahlung

Am Ende der Laufzeit

Zinsänderungen

Fester Zinssatz während der Laufzeit.

Geldanlage

Einlagensicherung

bis zu 100.000 € je Kunde und je Bank – Auszahlung in EUR

Währung

EUR

Mindest-/Maximaleinlage

10.000 – 1.000.000 €

Kosten

Keine

Verlängerung

Eine Verlängerung ist möglich.

Quellensteuer

In Ungarn werden auf bestimmte Einkünfte wie Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren grundsätzlich Quellensteuern erhoben, die in der Regel bei 15 % liegen. Deutschland und Ungarn haben ein Doppelbesteuerungsabkommen, das die Steuerbelastung auf diese Einkünfte regelt und häufig eine Reduzierung der Quellensteuer auf 5 % oder 10 % vorsieht, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Deutsche Steuerpflichtige sollten daher einen Antrag auf Steuerermäßigung stellen, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Einzure
ichende
Unterla
gen

Zur Eröffnung genügt ein elektronischer Auftrag im Onlinebanking.

Raiffeisen Bank

Die Ungarn Raiffeisen Bank AG ist ein innovativer Finanzdienstleister mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee. Sie ist spezialisiert auf Digital Banking, Corporate Banking und Public Finance. Ihr Ziel ist es, ihren Kund:innen einfache und kostengünstige digitale Finanzlösungen anzubieten.

Von Kärnten hinaus nach Europa

Die Raiffeisen Bank wurde 1896 als Landeshypothekenanstalt gegründet und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Sie hat wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen erfolgreich gemeistert und ihre Anpassungsfähigkeit immer wieder bewiesen. Die Beständigkeit der Bank zeigt sich auch im Namen „Anadi“, was im Hindu „ewig“ bedeutet.

Förderung der Region und ihrer Menschen

Mit rund 180 Mitarbeitenden, davon fast 140 im Digitalbereich, trägt die Bank maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung Kärntens bei. In den letzten Jahren entstanden hier fast 100 neue digitale Arbeitsplätze. Seit 2023 arbeitet die Bank mit der Universität Klagenfurt zusammen, um junge Talente in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zu fördern. In den kommenden Jahren sollen weitere Stellen in Kärnten geschaffen werden.

Die enge Verbindung der Bank zum Land Kärnten zeigt sich auch in ihrem sozialen Engagement. Über den Verein „Raiffeisen hilft“ unterstützt sie gezielt Sozialprojekte in der Region und stärkt so den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Über Ungarn

Ungarn ist eine demokratische, föderale Republik in Mitteleuropa. Seit 1995 ist das Land Mitglied der EU und gehört zu den Gründungsstaaten der OECD. Mit einem höheren BIP pro Kopf als Deutschland zählt Ungarn zu den wohlhabendsten Ländern der EU.

Ein besonderer wirtschaftlicher Vorteil ist der hohe Anteil erneuerbarer Energien, insbesondere durch Wasserkraft in den Alpen. Das Land setzt strenge Standards für Bankgeheimnis, Compliance und Investorenschutz und verfügt über ein starkes Finanzrating von Aa1/AA+. Die österreichische Bankenbranche unterliegt strikten gesetzlichen Vorschriften und wird regelmäßig von den Aufsichtsbehörden kontrolliert.

Sicherheit Ihrer Einlagen

Ihre Einlagen, einschließlich der aufgelaufenen Zinsen, sind pro Kunde und Bank bis zu 100.000 EUR durch den österreichischen Einlagensicherungsfonds gesetzlich geschützt.

In der gesamten Europäischen Union gelten einheitliche Mindeststandards, die in den Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU festgelegt sind.

Wichtig zu wissen: Die Sicherung gilt für alle Einlagen eines Kunden bei derselben Bank. Das bedeutet, dass auch weitere Einlagen, die Sie neben den über WeltSparen vermittelten Beträgen bei derselben Bank angelegt haben, in die Sicherung einbezogen werden.

2.9% p.a

1 Jahr

Keine Quellensteuer

Germany (AA)

in EUR

% Verzinsung

Zinssatz effektiv

4.03% pa

Zinssatz nominal

3,95 % p. a.

Zinseszins

Ja

Laufzeit

1 Jahr

Verfügbarkeit

Am Ende der Laufzeit

Zinsgutschrift

Am Ende der Laufzeit

Zinsauszahlung

Am Ende der Laufzeit

Zinsänderungen

Fester Zinssatz während der Laufzeit.

Geldanlage

Einlagensicherung

bis zu 100.000 € je Kunde und je Bank – Auszahlung in EUR

Währung

EUR

Mindest-/Maximaleinlage

10.000 – 1.000.000 €

Kosten

Keine

Verlängerung

Eine Verlängerung ist möglich.

Quellensteuer

In Ungarn werden auf bestimmte Einkünfte wie Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren grundsätzlich Quellensteuern erhoben, die in der Regel bei 15 % liegen. Deutschland und Ungarn haben ein Doppelbesteuerungsabkommen, das die Steuerbelastung auf diese Einkünfte regelt und häufig eine Reduzierung der Quellensteuer auf 5 % oder 10 % vorsieht, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Deutsche Steuerpflichtige sollten daher einen Antrag auf Steuerermäßigung stellen, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Einzure
ichende
Unterla
gen

Zur Eröffnung genügt ein elektronischer Auftrag im Onlinebanking.

Raiffeisen Bank

Die Ungarn Raiffeisen Bank AG ist ein innovativer Finanzdienstleister mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee. Sie ist spezialisiert auf Digital Banking, Corporate Banking und Public Finance. Ihr Ziel ist es, ihren Kund:innen einfache und kostengünstige digitale Finanzlösungen anzubieten.

Von Kärnten hinaus nach Europa

Die Raiffeisen Bank wurde 1896 als Landeshypothekenanstalt gegründet und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Sie hat wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen erfolgreich gemeistert und ihre Anpassungsfähigkeit immer wieder bewiesen. Die Beständigkeit der Bank zeigt sich auch im Namen „Anadi“, was im Hindu „ewig“ bedeutet.

Förderung der Region und ihrer Menschen

Mit rund 180 Mitarbeitenden, davon fast 140 im Digitalbereich, trägt die Bank maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung Kärntens bei. In den letzten Jahren entstanden hier fast 100 neue digitale Arbeitsplätze. Seit 2023 arbeitet die Bank mit der Universität Klagenfurt zusammen, um junge Talente in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zu fördern. In den kommenden Jahren sollen weitere Stellen in Kärnten geschaffen werden.

Die enge Verbindung der Bank zum Land Kärnten zeigt sich auch in ihrem sozialen Engagement. Über den Verein „Raiffeisen hilft“ unterstützt sie gezielt Sozialprojekte in der Region und stärkt so den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Über Ungarn

Ungarn ist eine demokratische, föderale Republik in Mitteleuropa. Seit 1995 ist das Land Mitglied der EU und gehört zu den Gründungsstaaten der OECD. Mit einem höheren BIP pro Kopf als Deutschland zählt Ungarn zu den wohlhabendsten Ländern der EU.

Ein besonderer wirtschaftlicher Vorteil ist der hohe Anteil erneuerbarer Energien, insbesondere durch Wasserkraft in den Alpen. Das Land setzt strenge Standards für Bankgeheimnis, Compliance und Investorenschutz und verfügt über ein starkes Finanzrating von Aa1/AA+. Die österreichische Bankenbranche unterliegt strikten gesetzlichen Vorschriften und wird regelmäßig von den Aufsichtsbehörden kontrolliert.

Sicherheit Ihrer Einlagen

Ihre Einlagen, einschließlich der aufgelaufenen Zinsen, sind pro Kunde und Bank bis zu 100.000 EUR durch den österreichischen Einlagensicherungsfonds gesetzlich geschützt.

In der gesamten Europäischen Union gelten einheitliche Mindeststandards, die in den Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU festgelegt sind.

Wichtig zu wissen: Die Sicherung gilt für alle Einlagen eines Kunden bei derselben Bank. Das bedeutet, dass auch weitere Einlagen, die Sie neben den über WeltSparen vermittelten Beträgen bei derselben Bank angelegt haben, in die Sicherung einbezogen werden.

% Verzinsung

Zinssatz effektiv

4.03% pa

Zinssatz nominal

3,95 % p. a.

Zinseszins

Ja

Laufzeit

1 Jahr

Verfügbarkeit

Am Ende der Laufzeit

Zinsgutschrift

Am Ende der Laufzeit

Zinsauszahlung

Am Ende der Laufzeit

Zinsänderungen

Fester Zinssatz während der Laufzeit.

Geldanlage

Einlagensicherung

bis zu 100.000 € je Kunde und je Bank – Auszahlung in EUR

Währung

EUR

Mindest-/Maximaleinlage

10.000 – 1.000.000 €

Kosten

Keine

Verlängerung

Eine Verlängerung ist möglich.

Quellensteuer

In Ungarn werden auf bestimmte Einkünfte wie Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren grundsätzlich Quellensteuern erhoben, die in der Regel bei 15 % liegen. Deutschland und Ungarn haben ein Doppelbesteuerungsabkommen, das die Steuerbelastung auf diese Einkünfte regelt und häufig eine Reduzierung der Quellensteuer auf 5 % oder 10 % vorsieht, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Deutsche Steuerpflichtige sollten daher einen Antrag auf Steuerermäßigung stellen, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Einzure
ichende
Unterla
gen

Zur Eröffnung genügt ein elektronischer Auftrag im Onlinebanking.

Raiffeisen Bank

Die Ungarn Raiffeisen Bank AG ist ein innovativer Finanzdienstleister mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee. Sie ist spezialisiert auf Digital Banking, Corporate Banking und Public Finance. Ihr Ziel ist es, ihren Kund:innen einfache und kostengünstige digitale Finanzlösungen anzubieten.

Von Kärnten hinaus nach Europa

Die Raiffeisen Bank wurde 1896 als Landeshypothekenanstalt gegründet und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Sie hat wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen erfolgreich gemeistert und ihre Anpassungsfähigkeit immer wieder bewiesen. Die Beständigkeit der Bank zeigt sich auch im Namen „Anadi“, was im Hindu „ewig“ bedeutet.

Förderung der Region und ihrer Menschen

Mit rund 180 Mitarbeitenden, davon fast 140 im Digitalbereich, trägt die Bank maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung Kärntens bei. In den letzten Jahren entstanden hier fast 100 neue digitale Arbeitsplätze. Seit 2023 arbeitet die Bank mit der Universität Klagenfurt zusammen, um junge Talente in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zu fördern. In den kommenden Jahren sollen weitere Stellen in Kärnten geschaffen werden.

Die enge Verbindung der Bank zum Land Kärnten zeigt sich auch in ihrem sozialen Engagement. Über den Verein „Raiffeisen hilft“ unterstützt sie gezielt Sozialprojekte in der Region und stärkt so den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Über Ungarn

Ungarn ist eine demokratische, föderale Republik in Mitteleuropa. Seit 1995 ist das Land Mitglied der EU und gehört zu den Gründungsstaaten der OECD. Mit einem höheren BIP pro Kopf als Deutschland zählt Ungarn zu den wohlhabendsten Ländern der EU.

Ein besonderer wirtschaftlicher Vorteil ist der hohe Anteil erneuerbarer Energien, insbesondere durch Wasserkraft in den Alpen. Das Land setzt strenge Standards für Bankgeheimnis, Compliance und Investorenschutz und verfügt über ein starkes Finanzrating von Aa1/AA+. Die österreichische Bankenbranche unterliegt strikten gesetzlichen Vorschriften und wird regelmäßig von den Aufsichtsbehörden kontrolliert.

Sicherheit Ihrer Einlagen

Ihre Einlagen, einschließlich der aufgelaufenen Zinsen, sind pro Kunde und Bank bis zu 100.000 EUR durch den österreichischen Einlagensicherungsfonds gesetzlich geschützt.

In der gesamten Europäischen Union gelten einheitliche Mindeststandards, die in den Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU festgelegt sind.

Wichtig zu wissen: Die Sicherung gilt für alle Einlagen eines Kunden bei derselben Bank. Das bedeutet, dass auch weitere Einlagen, die Sie neben den über WeltSparen vermittelten Beträgen bei derselben Bank angelegt haben, in die Sicherung einbezogen werden.

Wissen Sie schon, welcher Anlagetyp Sie sind?

Soll es ein Tagesgeldkonto oder doch besser eine Festgeldanlage sein? Beide Optionen haben ihre eigenen Vorzüge. Hier kommt es ganz auf Ihre Lebensumstände, zukünftige Kauf- oder Bauplanungen und andere Faktoren an. Das Tagesgeldkonto ist zum Beispiel sehr flexibel. Sie haben die Möglichkeit, jederzeit auf Ihr Geld zuzugreifen, aber der Zinssatz ist nicht ganz so hoch. Die Wahl für eine Festgeldanlage hingegen bringt Ihnen zwar höhere Zinsen ein, aber Ihr Geld ist erst einmal für einen bestimmten Zeitraum fest angelegt und Sie können es nur gegen eine Ablösesumme wieder oder nach Ende der Laufzeit wieder abheben. Sprechen Sie mit uns für eine gute Wahl zu Ihrer optimalen Geldanlage.



Kennen Sie das Sparverhalten der Deutschen?


Denken Sie einmal zurück an die gute alte Geldmatratze, unter der haben die Großeltern den Notgroschen für schlimme Zeiten versteckt. Ja, diese Zeiten sind lange vorbei, und dennoch spielt das Sparverhalten für den Wirtschaftskreislauf nach wie vor eine große Rolle. Ist viel Geld im Umlauf, steigen die Umsätze in der Wirtschaft und die Zinsen sinken. Umgekehrt gilt: Wenn viel gespart wird, kann sich das direkt auf die Zinsvergabe auswirken — Sparer können dann von besseren Angeboten für ihren Vermögensaufbau profitieren

Deutsche Haushalte sparen etwa 11,30 %: ihres verfügbaren Einkommens (erstes Halbjahr 2023). Während der Corona-Krise lag die Sparquote noch deutlich höher bei etwa 16 %. Auch jetzt, in einem eher unsicheren wirtschaftlichen Umfeld, versuchen Banken durch höhere Zinsen optimale Anreize für Sparer zu schaffen. Das wiederum führt zu attraktiven Zinsangeboten, die von Banken an die Sparer weitergegeben werden, also eine perfekte Gelegenheit für Sie als Sparer und eine echte Win-Win-Situation für beide — Banken und Sparer.

Ein temporäres Angebot — Profitable Zinsen auf Tagesgeld


Entdecken Sie hier die unterschiedlichen Möglichkeiten, Ihr Tagesgeld gewinnbringend anzulegen. 


Für fortgeschrittene Anleger

Tagesgeld Hopping
Zinshopping - für mehr Rendite
Bis zu 5,50 % p. a. möglich!

Unser Tipp

Tagesgeld
Attraktive Zinsen für Ihre Anlage
Bis zu 5,00 % p. a. möglich!

Unsere Empfehlung

Tagesgeld Plus
Sichern Sie sich attraktive Zinsen mit EU-Tagesgeld
Bis zu 5,20 % p. a.

Vorteile nutzen

Tagesgeld Pool

Nur für Bestandskunden
Bis zu 6,00 % p. a. möglich!

Inflation — Gewinn oder Verlust


Diese Frage stellen sich viele Sparer: Girokonten bringen derzeit kaum Zinserträge. Wer dort sein Geld in einer inflationären Zeit parkt, muss zwangsläufig mit Verlusten rechnen. Denn bei steigender Inflation verliert Geld stetig an Wert, und selbst geringste Gewinne aus Zinsen von Girokonten verdampfen, während die Inflation steigt und das Geld an Wert verliert. Noch problematischer zeigen sich Konten, die überhaupt keine Zinsen anbieten: Die Inflation schrumpft das Geld und es gibt keinen Ausgleich durch Zinsen.

Was können Anleger dagegen tun?

Eine sinnvolle Möglichkeit wäre, das Geld in Tages- oder Festgeldkonten zu investieren, um den steigenden Wertverlust zu begrenzen. Auf einem solchen Konto können Sparer den Inflationsverlust zumindest durch die Zinserträge wieder ausgleichen. Das funktioniert natürlich nur, solange der Zinsgewinn höher ist als die Inflationskurve, also der sinkende Wert des Geldes. Zusammenfassend lässt sich sagen: Mit Tages- oder Festgeldkonten haben Sparer das Bestmögliche getan, um ihr Geld vor einem größeren Wertverlust in Zeiten von Inflation abzusichern.

Möchten Sie noch mehr über die Auswirkungen von Inflation auf Geldanlagen wissen?


Gerne besprechen wir in einem unverbindlichen Gespräch, was es dabei noch zu beachten gibt. Hier können Sie mit uns in Kontakt treten: