Sie wollen Ihr Geld anlegen und suchen den richtigen Finanzpartner?

Hier werden Sie fündig. Auf Zinsdepot24 werden Sie umfassend über Ihre Möglichkeiten informiert. In unserem Vergleichsportal sehen Sie zudem auf einen Blick ganz verschiedene Konditionen für attraktive Zinssätze, die Banken aktuell europaweit anbieten. Ist etwas für Sie dabei? Dann greifen Sie zu und sichern Sie Ihr Geld mit den passenden Zinssätzen und Laufzeiten ab. Sie wissen nicht genau, wie das geht — wir helfen Ihnen dabei.

Ein temporäres Angebot — Zinsen, die sich für Sie lohnen



Gerade in der aktuellen Niedrigzinszeit lohnt sich eine Geldanlage in Form von Festgeld oder Tagesgeld. Warum? Weil diese Anlagen eine planbare Rendite, also einen festen Ertrag, bieten. Festgeld noch mehr als Tagesgeld. Herkömmliche Sparprodukte wie Sparbücher und risikoreichere Anlagen wie Aktien oder Anleihen unterliegen den Schwankungen am Markt. Deshalb stellt eine Geldanlage in Tagesgeld oder Festgeld eine alternative und attraktive Möglichkeit dar, Ihr Geld gewinnbringend und sicher zu maximieren.

Hier finden Sie einige Beispiele für aktuell verfügbare attraktive Festzins Angebote



Tagesgeld Hopping

Zinshopping - für mehr Rendite

Bis zu 3,80 % p. a. möglich!

Tagesgeld

Attraktive Zinsen für Ihre Anlage

Bis zu 3,45 % p. a. möglich!

Festgeld Plus

Sichern Sie sich attraktive Zinsen mit EU-Festgeld

Bis zu 4,05 % p. a. Möglich!

Festgeld Pool


Nur für Neukunden

Bis zu 4,40 % p. a. möglich!

IHRE VORTEILE BEI UNS

Warum wir der richtige Partner für Sie sind 

 Eine Geldanlage will mehr als gut überlegt sein.

Entscheidend ist ein grundsolides Vertrauen in den ausgewählten Finanzvermittler. Wenn Sie sich entscheiden, mit insdepot24 zu arbeiten, erhalten Sie Zugang zu erfahrenen Finanzmanagern, die auf jahrzehntelange Berufserfahrung und ein gutes Händchen für gewinnbringende Investitionen zurückblicken. Unsere Anlageexperte stehen Ihnen mit ihrem Fachwissen zur Seite, wenn es darum geht, die schwierige Frage einer sicheren und profitablen Anlagestrategie zu beantworten — transparent, unverbindlich und kompetent.

Lassen Sie uns gerne in einem kostenfreien Gespräch Ihre persönlichen Ziele abstecken.



Attraktive Zinserträge 


Smart beim Profi investieren


Expertise aus erster Hand


ÜBERSICHT


Was Sie über das Investieren in Festgeld wissen sollten

Erfahren Sie hier, welche Punkte für Festgeld sprechen und ob es Sicherheiten beim Sparen gibt.


Der Schutzmantel: Ihre Investition ist mit der Einlagensicherung abgesichert


Haben Sie schon von der Einlagensicherung gehört? Es ist eine gesetzlich vorgeschriebene Absicherung, die europaweit gilt. Das Geld von Sparern ist damit bis zu 100.000 Euro pro Kunde und Bank abgesichert. Die EU hat hier einen Standard festgelegt, an den sich alle Banken innerhalb von Europa halten müssen. Dieser Schutzschirm spannt sich über private Sparer, sobald die entsprechende Bank droht, insolvent zu gehen. Und eben nicht nur in Deutschland — der Betrag von bis zu 100.000 Euro eines Anlegers ist europaweit sicher. Aber das reicht den Banken nicht aus. Zum Schutz ihrer Kunden gehen sie noch einen Schritt weiter und bieten neben der Einlagensicherung noch weitere Schutzmöglichkeiten an — dazu an anderer Stelle mehr

Zinsen richten sich nach der Laufzeit

Lange Laufzeit — attraktive Zinsen. Das ist verständlich, denn je länger eine Bank mit Ihrem Geld arbeiten kann, desto großzügiger dankt sie es in Form von Zinsen. Ein kürzerer Zeitabschnitt, wie beispielsweise bei einer Laufzeit von 6 Monaten, bedeutet meist auch einen geringeren Zinssatz. Somit profitieren Anleger von höheren Zinsen bei längeren Zeiträumen.

Muss ich meine Zinserträge versteuern?

Ja, Gewinnerträge müssen versteuert werden. Der fachliche Begriff dazu lautet Abgeltungssteuer. Das heißt, Sie müssen 25 % Ihres Gewinns als Steuer abführen, dazu kommen noch der Solidaritätszuschlag und ggfs. Kirchensteuer hinzu. Hier aber ein wichtiger Hinweis: Es empfiehlt sich, im Vorfeld einen Freistellungsauftrag bei Ihrer Bank zu stellen. Mit diesem Freistellungsauftrag ist ein Teil des Zinsgewinnes von aktuell 1000 € pro Person frei und muss nicht versteuert werden.


Große Unterschiede zwischen Zinssätzen — je nach Bank und Land 


Wer die Wahl hat, hat die Qual. Vergleichen Sie unbedingt die Rahmenbedingungen verschiedener Banken, bevor Sie Ihr Geld irgendwo anlegen. Die Zinssätze unterscheiden sich teilweise erheblich, nicht nur von Bank zu Bank, sondern auch von Land zu Land. Selbst innerdeutsch macht sich ein sorgfältiger Vergleich bezahlt und in Ihrem Gewinn später positiv bemerkbar. Gerne unterstützen wir Sie beim Vergleichscheck. Oder Sie machen sich selbst ein Bild auf unserem Finanzvergleichsportal.

Profitieren Sie jetzt Sofort

Finden Sie die besten Festgeldangebote: Jetzt vergleichen!

4,7 % p.a.

1 Jahr

Finanztest Bestenliste

Spain (AAA)

in EUR

% Verzinsung

Zinssatz effektiv

4.03% pa

Zinssatz nominal

3,95 % p. a.

Zinseszins

Ja

Laufzeit

1 Jahr

Verfügbarkeit

Am Ende der Laufzeit

Zinsgutschrift

Am Ende der Laufzeit

Zinsauszahlung

Am Ende der Laufzeit

Zinsänderungen

Fester Zinssatz während der Laufzeit.

Geldanlage

Einlagensicherung

bis zu 100.000 € je Kunde und je Bank – Auszahlung in EUR

Währung

EUR

Mindest-/Maximaleinlage

10.000 – 1.000.000 €

Kosten

Keine

Verlängerung

Eine Verlängerung ist möglich.

Quellensteuer

In Ungarn werden auf bestimmte Einkünfte wie Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren grundsätzlich Quellensteuern erhoben, die in der Regel bei 15 % liegen. Deutschland und Ungarn haben ein Doppelbesteuerungsabkommen, das die Steuerbelastung auf diese Einkünfte regelt und häufig eine Reduzierung der Quellensteuer auf 5 % oder 10 % vorsieht, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Deutsche Steuerpflichtige sollten daher einen Antrag auf Steuerermäßigung stellen, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Einzure
ichende
Unterla
gen

Zur Eröffnung genügt ein elektronischer Auftrag im Onlinebanking.

Raiffeisen Bank

Die Ungarn Raiffeisen Bank AG ist ein innovativer Finanzdienstleister mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee. Sie ist spezialisiert auf Digital Banking, Corporate Banking und Public Finance. Ihr Ziel ist es, ihren Kund:innen einfache und kostengünstige digitale Finanzlösungen anzubieten.

Von Kärnten hinaus nach Europa

Die Raiffeisen Bank wurde 1896 als Landeshypothekenanstalt gegründet und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Sie hat wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen erfolgreich gemeistert und ihre Anpassungsfähigkeit immer wieder bewiesen. Die Beständigkeit der Bank zeigt sich auch im Namen „Anadi“, was im Hindu „ewig“ bedeutet.

Förderung der Region und ihrer Menschen

Mit rund 180 Mitarbeitenden, davon fast 140 im Digitalbereich, trägt die Bank maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung Kärntens bei. In den letzten Jahren entstanden hier fast 100 neue digitale Arbeitsplätze. Seit 2023 arbeitet die Bank mit der Universität Klagenfurt zusammen, um junge Talente in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zu fördern. In den kommenden Jahren sollen weitere Stellen in Kärnten geschaffen werden.

Die enge Verbindung der Bank zum Land Kärnten zeigt sich auch in ihrem sozialen Engagement. Über den Verein „Raiffeisen hilft“ unterstützt sie gezielt Sozialprojekte in der Region und stärkt so den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Über Ungarn

Ungarn ist eine demokratische, föderale Republik in Mitteleuropa. Seit 1995 ist das Land Mitglied der EU und gehört zu den Gründungsstaaten der OECD. Mit einem höheren BIP pro Kopf als Deutschland zählt Ungarn zu den wohlhabendsten Ländern der EU.

Ein besonderer wirtschaftlicher Vorteil ist der hohe Anteil erneuerbarer Energien, insbesondere durch Wasserkraft in den Alpen. Das Land setzt strenge Standards für Bankgeheimnis, Compliance und Investorenschutz und verfügt über ein starkes Finanzrating von Aa1/AA+. Die österreichische Bankenbranche unterliegt strikten gesetzlichen Vorschriften und wird regelmäßig von den Aufsichtsbehörden kontrolliert.

Sicherheit Ihrer Einlagen

Ihre Einlagen, einschließlich der aufgelaufenen Zinsen, sind pro Kunde und Bank bis zu 100.000 EUR durch den österreichischen Einlagensicherungsfonds gesetzlich geschützt.

In der gesamten Europäischen Union gelten einheitliche Mindeststandards, die in den Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU festgelegt sind.

Wichtig zu wissen: Die Sicherung gilt für alle Einlagen eines Kunden bei derselben Bank. Das bedeutet, dass auch weitere Einlagen, die Sie neben den über WeltSparen vermittelten Beträgen bei derselben Bank angelegt haben, in die Sicherung einbezogen werden.

% Verzinsung

Zinssatz effektiv

4.03% pa

Zinssatz nominal

3,95 % p. a.

Zinseszins

Ja

Laufzeit

1 Jahr

Verfügbarkeit

Am Ende der Laufzeit

Zinsgutschrift

Am Ende der Laufzeit

Zinsauszahlung

Am Ende der Laufzeit

Zinsänderungen

Fester Zinssatz während der Laufzeit.

Geldanlage

Einlagensicherung

bis zu 100.000 € je Kunde und je Bank – Auszahlung in EUR

Währung

EUR

Mindest-/Maximaleinlage

10.000 – 1.000.000 €

Kosten

Keine

Verlängerung

Eine Verlängerung ist möglich.

Quellensteuer

In Ungarn werden auf bestimmte Einkünfte wie Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren grundsätzlich Quellensteuern erhoben, die in der Regel bei 15 % liegen. Deutschland und Ungarn haben ein Doppelbesteuerungsabkommen, das die Steuerbelastung auf diese Einkünfte regelt und häufig eine Reduzierung der Quellensteuer auf 5 % oder 10 % vorsieht, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Deutsche Steuerpflichtige sollten daher einen Antrag auf Steuerermäßigung stellen, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Einzure
ichende
Unterla
gen

Zur Eröffnung genügt ein elektronischer Auftrag im Onlinebanking.

Raiffeisen Bank

Die Ungarn Raiffeisen Bank AG ist ein innovativer Finanzdienstleister mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee. Sie ist spezialisiert auf Digital Banking, Corporate Banking und Public Finance. Ihr Ziel ist es, ihren Kund:innen einfache und kostengünstige digitale Finanzlösungen anzubieten.

Von Kärnten hinaus nach Europa

Die Raiffeisen Bank wurde 1896 als Landeshypothekenanstalt gegründet und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Sie hat wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen erfolgreich gemeistert und ihre Anpassungsfähigkeit immer wieder bewiesen. Die Beständigkeit der Bank zeigt sich auch im Namen „Anadi“, was im Hindu „ewig“ bedeutet.

Förderung der Region und ihrer Menschen

Mit rund 180 Mitarbeitenden, davon fast 140 im Digitalbereich, trägt die Bank maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung Kärntens bei. In den letzten Jahren entstanden hier fast 100 neue digitale Arbeitsplätze. Seit 2023 arbeitet die Bank mit der Universität Klagenfurt zusammen, um junge Talente in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zu fördern. In den kommenden Jahren sollen weitere Stellen in Kärnten geschaffen werden.

Die enge Verbindung der Bank zum Land Kärnten zeigt sich auch in ihrem sozialen Engagement. Über den Verein „Raiffeisen hilft“ unterstützt sie gezielt Sozialprojekte in der Region und stärkt so den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Über Ungarn

Ungarn ist eine demokratische, föderale Republik in Mitteleuropa. Seit 1995 ist das Land Mitglied der EU und gehört zu den Gründungsstaaten der OECD. Mit einem höheren BIP pro Kopf als Deutschland zählt Ungarn zu den wohlhabendsten Ländern der EU.

Ein besonderer wirtschaftlicher Vorteil ist der hohe Anteil erneuerbarer Energien, insbesondere durch Wasserkraft in den Alpen. Das Land setzt strenge Standards für Bankgeheimnis, Compliance und Investorenschutz und verfügt über ein starkes Finanzrating von Aa1/AA+. Die österreichische Bankenbranche unterliegt strikten gesetzlichen Vorschriften und wird regelmäßig von den Aufsichtsbehörden kontrolliert.

Sicherheit Ihrer Einlagen

Ihre Einlagen, einschließlich der aufgelaufenen Zinsen, sind pro Kunde und Bank bis zu 100.000 EUR durch den österreichischen Einlagensicherungsfonds gesetzlich geschützt.

In der gesamten Europäischen Union gelten einheitliche Mindeststandards, die in den Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU festgelegt sind.

Wichtig zu wissen: Die Sicherung gilt für alle Einlagen eines Kunden bei derselben Bank. Das bedeutet, dass auch weitere Einlagen, die Sie neben den über WeltSparen vermittelten Beträgen bei derselben Bank angelegt haben, in die Sicherung einbezogen werden.

4,5 % p.a.

1 Jahr

Finanztest Bestenliste

Switzerland (A+)

in EUR

% Verzinsung

Zinssatz effektiv

4.03% pa

Zinssatz nominal

3,95 % p. a.

Zinseszins

Ja

Laufzeit

1 Jahr

Verfügbarkeit

Am Ende der Laufzeit

Zinsgutschrift

Am Ende der Laufzeit

Zinsauszahlung

Am Ende der Laufzeit

Zinsänderungen

Fester Zinssatz während der Laufzeit.

Geldanlage

Einlagensicherung

bis zu 100.000 € je Kunde und je Bank – Auszahlung in EUR

Währung

EUR

Mindest-/Maximaleinlage

10.000 – 1.000.000 €

Kosten

Keine

Verlängerung

Eine Verlängerung ist möglich.

Quellensteuer

In Ungarn werden auf bestimmte Einkünfte wie Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren grundsätzlich Quellensteuern erhoben, die in der Regel bei 15 % liegen. Deutschland und Ungarn haben ein Doppelbesteuerungsabkommen, das die Steuerbelastung auf diese Einkünfte regelt und häufig eine Reduzierung der Quellensteuer auf 5 % oder 10 % vorsieht, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Deutsche Steuerpflichtige sollten daher einen Antrag auf Steuerermäßigung stellen, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Einzure
ichende
Unterla
gen

Zur Eröffnung genügt ein elektronischer Auftrag im Onlinebanking.

Raiffeisen Bank

Die Ungarn Raiffeisen Bank AG ist ein innovativer Finanzdienstleister mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee. Sie ist spezialisiert auf Digital Banking, Corporate Banking und Public Finance. Ihr Ziel ist es, ihren Kund:innen einfache und kostengünstige digitale Finanzlösungen anzubieten.

Von Kärnten hinaus nach Europa

Die Raiffeisen Bank wurde 1896 als Landeshypothekenanstalt gegründet und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Sie hat wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen erfolgreich gemeistert und ihre Anpassungsfähigkeit immer wieder bewiesen. Die Beständigkeit der Bank zeigt sich auch im Namen „Anadi“, was im Hindu „ewig“ bedeutet.

Förderung der Region und ihrer Menschen

Mit rund 180 Mitarbeitenden, davon fast 140 im Digitalbereich, trägt die Bank maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung Kärntens bei. In den letzten Jahren entstanden hier fast 100 neue digitale Arbeitsplätze. Seit 2023 arbeitet die Bank mit der Universität Klagenfurt zusammen, um junge Talente in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zu fördern. In den kommenden Jahren sollen weitere Stellen in Kärnten geschaffen werden.

Die enge Verbindung der Bank zum Land Kärnten zeigt sich auch in ihrem sozialen Engagement. Über den Verein „Raiffeisen hilft“ unterstützt sie gezielt Sozialprojekte in der Region und stärkt so den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Über Ungarn

Ungarn ist eine demokratische, föderale Republik in Mitteleuropa. Seit 1995 ist das Land Mitglied der EU und gehört zu den Gründungsstaaten der OECD. Mit einem höheren BIP pro Kopf als Deutschland zählt Ungarn zu den wohlhabendsten Ländern der EU.

Ein besonderer wirtschaftlicher Vorteil ist der hohe Anteil erneuerbarer Energien, insbesondere durch Wasserkraft in den Alpen. Das Land setzt strenge Standards für Bankgeheimnis, Compliance und Investorenschutz und verfügt über ein starkes Finanzrating von Aa1/AA+. Die österreichische Bankenbranche unterliegt strikten gesetzlichen Vorschriften und wird regelmäßig von den Aufsichtsbehörden kontrolliert.

Sicherheit Ihrer Einlagen

Ihre Einlagen, einschließlich der aufgelaufenen Zinsen, sind pro Kunde und Bank bis zu 100.000 EUR durch den österreichischen Einlagensicherungsfonds gesetzlich geschützt.

In der gesamten Europäischen Union gelten einheitliche Mindeststandards, die in den Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU festgelegt sind.

Wichtig zu wissen: Die Sicherung gilt für alle Einlagen eines Kunden bei derselben Bank. Das bedeutet, dass auch weitere Einlagen, die Sie neben den über WeltSparen vermittelten Beträgen bei derselben Bank angelegt haben, in die Sicherung einbezogen werden.

% Verzinsung

Zinssatz effektiv

4.03% pa

Zinssatz nominal

3,95 % p. a.

Zinseszins

Ja

Laufzeit

1 Jahr

Verfügbarkeit

Am Ende der Laufzeit

Zinsgutschrift

Am Ende der Laufzeit

Zinsauszahlung

Am Ende der Laufzeit

Zinsänderungen

Fester Zinssatz während der Laufzeit.

Geldanlage

Einlagensicherung

bis zu 100.000 € je Kunde und je Bank – Auszahlung in EUR

Währung

EUR

Mindest-/Maximaleinlage

10.000 – 1.000.000 €

Kosten

Keine

Verlängerung

Eine Verlängerung ist möglich.

Quellensteuer

In Ungarn werden auf bestimmte Einkünfte wie Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren grundsätzlich Quellensteuern erhoben, die in der Regel bei 15 % liegen. Deutschland und Ungarn haben ein Doppelbesteuerungsabkommen, das die Steuerbelastung auf diese Einkünfte regelt und häufig eine Reduzierung der Quellensteuer auf 5 % oder 10 % vorsieht, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Deutsche Steuerpflichtige sollten daher einen Antrag auf Steuerermäßigung stellen, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Einzure
ichende
Unterla
gen

Zur Eröffnung genügt ein elektronischer Auftrag im Onlinebanking.

Raiffeisen Bank

Die Ungarn Raiffeisen Bank AG ist ein innovativer Finanzdienstleister mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee. Sie ist spezialisiert auf Digital Banking, Corporate Banking und Public Finance. Ihr Ziel ist es, ihren Kund:innen einfache und kostengünstige digitale Finanzlösungen anzubieten.

Von Kärnten hinaus nach Europa

Die Raiffeisen Bank wurde 1896 als Landeshypothekenanstalt gegründet und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Sie hat wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen erfolgreich gemeistert und ihre Anpassungsfähigkeit immer wieder bewiesen. Die Beständigkeit der Bank zeigt sich auch im Namen „Anadi“, was im Hindu „ewig“ bedeutet.

Förderung der Region und ihrer Menschen

Mit rund 180 Mitarbeitenden, davon fast 140 im Digitalbereich, trägt die Bank maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung Kärntens bei. In den letzten Jahren entstanden hier fast 100 neue digitale Arbeitsplätze. Seit 2023 arbeitet die Bank mit der Universität Klagenfurt zusammen, um junge Talente in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zu fördern. In den kommenden Jahren sollen weitere Stellen in Kärnten geschaffen werden.

Die enge Verbindung der Bank zum Land Kärnten zeigt sich auch in ihrem sozialen Engagement. Über den Verein „Raiffeisen hilft“ unterstützt sie gezielt Sozialprojekte in der Region und stärkt so den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Über Ungarn

Ungarn ist eine demokratische, föderale Republik in Mitteleuropa. Seit 1995 ist das Land Mitglied der EU und gehört zu den Gründungsstaaten der OECD. Mit einem höheren BIP pro Kopf als Deutschland zählt Ungarn zu den wohlhabendsten Ländern der EU.

Ein besonderer wirtschaftlicher Vorteil ist der hohe Anteil erneuerbarer Energien, insbesondere durch Wasserkraft in den Alpen. Das Land setzt strenge Standards für Bankgeheimnis, Compliance und Investorenschutz und verfügt über ein starkes Finanzrating von Aa1/AA+. Die österreichische Bankenbranche unterliegt strikten gesetzlichen Vorschriften und wird regelmäßig von den Aufsichtsbehörden kontrolliert.

Sicherheit Ihrer Einlagen

Ihre Einlagen, einschließlich der aufgelaufenen Zinsen, sind pro Kunde und Bank bis zu 100.000 EUR durch den österreichischen Einlagensicherungsfonds gesetzlich geschützt.

In der gesamten Europäischen Union gelten einheitliche Mindeststandards, die in den Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU festgelegt sind.

Wichtig zu wissen: Die Sicherung gilt für alle Einlagen eines Kunden bei derselben Bank. Das bedeutet, dass auch weitere Einlagen, die Sie neben den über WeltSparen vermittelten Beträgen bei derselben Bank angelegt haben, in die Sicherung einbezogen werden.

2,15 % p.a.

1 Jahr

Exklusives Angebot

Czech Republic (AA)

in EUR

% Verzinsung

Zinssatz effektiv

4.03% pa

Zinssatz nominal

3,95 % p. a.

Zinseszins

Ja

Laufzeit

1 Jahr

Verfügbarkeit

Am Ende der Laufzeit

Zinsgutschrift

Am Ende der Laufzeit

Zinsauszahlung

Am Ende der Laufzeit

Zinsänderungen

Fester Zinssatz während der Laufzeit.

Geldanlage

Einlagensicherung

bis zu 100.000 € je Kunde und je Bank – Auszahlung in EUR

Währung

EUR

Mindest-/Maximaleinlage

10.000 – 1.000.000 €

Kosten

Keine

Verlängerung

Eine Verlängerung ist möglich.

Quellensteuer

In Ungarn werden auf bestimmte Einkünfte wie Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren grundsätzlich Quellensteuern erhoben, die in der Regel bei 15 % liegen. Deutschland und Ungarn haben ein Doppelbesteuerungsabkommen, das die Steuerbelastung auf diese Einkünfte regelt und häufig eine Reduzierung der Quellensteuer auf 5 % oder 10 % vorsieht, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Deutsche Steuerpflichtige sollten daher einen Antrag auf Steuerermäßigung stellen, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Einzure
ichende
Unterla
gen

Zur Eröffnung genügt ein elektronischer Auftrag im Onlinebanking.

Raiffeisen Bank

Die Ungarn Raiffeisen Bank AG ist ein innovativer Finanzdienstleister mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee. Sie ist spezialisiert auf Digital Banking, Corporate Banking und Public Finance. Ihr Ziel ist es, ihren Kund:innen einfache und kostengünstige digitale Finanzlösungen anzubieten.

Von Kärnten hinaus nach Europa

Die Raiffeisen Bank wurde 1896 als Landeshypothekenanstalt gegründet und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Sie hat wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen erfolgreich gemeistert und ihre Anpassungsfähigkeit immer wieder bewiesen. Die Beständigkeit der Bank zeigt sich auch im Namen „Anadi“, was im Hindu „ewig“ bedeutet.

Förderung der Region und ihrer Menschen

Mit rund 180 Mitarbeitenden, davon fast 140 im Digitalbereich, trägt die Bank maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung Kärntens bei. In den letzten Jahren entstanden hier fast 100 neue digitale Arbeitsplätze. Seit 2023 arbeitet die Bank mit der Universität Klagenfurt zusammen, um junge Talente in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zu fördern. In den kommenden Jahren sollen weitere Stellen in Kärnten geschaffen werden.

Die enge Verbindung der Bank zum Land Kärnten zeigt sich auch in ihrem sozialen Engagement. Über den Verein „Raiffeisen hilft“ unterstützt sie gezielt Sozialprojekte in der Region und stärkt so den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Über Ungarn

Ungarn ist eine demokratische, föderale Republik in Mitteleuropa. Seit 1995 ist das Land Mitglied der EU und gehört zu den Gründungsstaaten der OECD. Mit einem höheren BIP pro Kopf als Deutschland zählt Ungarn zu den wohlhabendsten Ländern der EU.

Ein besonderer wirtschaftlicher Vorteil ist der hohe Anteil erneuerbarer Energien, insbesondere durch Wasserkraft in den Alpen. Das Land setzt strenge Standards für Bankgeheimnis, Compliance und Investorenschutz und verfügt über ein starkes Finanzrating von Aa1/AA+. Die österreichische Bankenbranche unterliegt strikten gesetzlichen Vorschriften und wird regelmäßig von den Aufsichtsbehörden kontrolliert.

Sicherheit Ihrer Einlagen

Ihre Einlagen, einschließlich der aufgelaufenen Zinsen, sind pro Kunde und Bank bis zu 100.000 EUR durch den österreichischen Einlagensicherungsfonds gesetzlich geschützt.

In der gesamten Europäischen Union gelten einheitliche Mindeststandards, die in den Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU festgelegt sind.

Wichtig zu wissen: Die Sicherung gilt für alle Einlagen eines Kunden bei derselben Bank. Das bedeutet, dass auch weitere Einlagen, die Sie neben den über WeltSparen vermittelten Beträgen bei derselben Bank angelegt haben, in die Sicherung einbezogen werden.

% Verzinsung

Zinssatz effektiv

4.03% pa

Zinssatz nominal

3,95 % p. a.

Zinseszins

Ja

Laufzeit

1 Jahr

Verfügbarkeit

Am Ende der Laufzeit

Zinsgutschrift

Am Ende der Laufzeit

Zinsauszahlung

Am Ende der Laufzeit

Zinsänderungen

Fester Zinssatz während der Laufzeit.

Geldanlage

Einlagensicherung

bis zu 100.000 € je Kunde und je Bank – Auszahlung in EUR

Währung

EUR

Mindest-/Maximaleinlage

10.000 – 1.000.000 €

Kosten

Keine

Verlängerung

Eine Verlängerung ist möglich.

Quellensteuer

In Ungarn werden auf bestimmte Einkünfte wie Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren grundsätzlich Quellensteuern erhoben, die in der Regel bei 15 % liegen. Deutschland und Ungarn haben ein Doppelbesteuerungsabkommen, das die Steuerbelastung auf diese Einkünfte regelt und häufig eine Reduzierung der Quellensteuer auf 5 % oder 10 % vorsieht, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Deutsche Steuerpflichtige sollten daher einen Antrag auf Steuerermäßigung stellen, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Einzure
ichende
Unterla
gen

Zur Eröffnung genügt ein elektronischer Auftrag im Onlinebanking.

Raiffeisen Bank

Die Ungarn Raiffeisen Bank AG ist ein innovativer Finanzdienstleister mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee. Sie ist spezialisiert auf Digital Banking, Corporate Banking und Public Finance. Ihr Ziel ist es, ihren Kund:innen einfache und kostengünstige digitale Finanzlösungen anzubieten.

Von Kärnten hinaus nach Europa

Die Raiffeisen Bank wurde 1896 als Landeshypothekenanstalt gegründet und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Sie hat wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen erfolgreich gemeistert und ihre Anpassungsfähigkeit immer wieder bewiesen. Die Beständigkeit der Bank zeigt sich auch im Namen „Anadi“, was im Hindu „ewig“ bedeutet.

Förderung der Region und ihrer Menschen

Mit rund 180 Mitarbeitenden, davon fast 140 im Digitalbereich, trägt die Bank maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung Kärntens bei. In den letzten Jahren entstanden hier fast 100 neue digitale Arbeitsplätze. Seit 2023 arbeitet die Bank mit der Universität Klagenfurt zusammen, um junge Talente in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zu fördern. In den kommenden Jahren sollen weitere Stellen in Kärnten geschaffen werden.

Die enge Verbindung der Bank zum Land Kärnten zeigt sich auch in ihrem sozialen Engagement. Über den Verein „Raiffeisen hilft“ unterstützt sie gezielt Sozialprojekte in der Region und stärkt so den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Über Ungarn

Ungarn ist eine demokratische, föderale Republik in Mitteleuropa. Seit 1995 ist das Land Mitglied der EU und gehört zu den Gründungsstaaten der OECD. Mit einem höheren BIP pro Kopf als Deutschland zählt Ungarn zu den wohlhabendsten Ländern der EU.

Ein besonderer wirtschaftlicher Vorteil ist der hohe Anteil erneuerbarer Energien, insbesondere durch Wasserkraft in den Alpen. Das Land setzt strenge Standards für Bankgeheimnis, Compliance und Investorenschutz und verfügt über ein starkes Finanzrating von Aa1/AA+. Die österreichische Bankenbranche unterliegt strikten gesetzlichen Vorschriften und wird regelmäßig von den Aufsichtsbehörden kontrolliert.

Sicherheit Ihrer Einlagen

Ihre Einlagen, einschließlich der aufgelaufenen Zinsen, sind pro Kunde und Bank bis zu 100.000 EUR durch den österreichischen Einlagensicherungsfonds gesetzlich geschützt.

In der gesamten Europäischen Union gelten einheitliche Mindeststandards, die in den Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU festgelegt sind.

Wichtig zu wissen: Die Sicherung gilt für alle Einlagen eines Kunden bei derselben Bank. Das bedeutet, dass auch weitere Einlagen, die Sie neben den über WeltSparen vermittelten Beträgen bei derselben Bank angelegt haben, in die Sicherung einbezogen werden.

3,88 % p.a

1 Jahr

Keine Quellensteuer

Czech Republic (AA)

in EUR

% Verzinsung

Zinssatz effektiv

4.03% pa

Zinssatz nominal

3,95 % p. a.

Zinseszins

Ja

Laufzeit

1 Jahr

Verfügbarkeit

Am Ende der Laufzeit

Zinsgutschrift

Am Ende der Laufzeit

Zinsauszahlung

Am Ende der Laufzeit

Zinsänderungen

Fester Zinssatz während der Laufzeit.

Geldanlage

Einlagensicherung

bis zu 100.000 € je Kunde und je Bank – Auszahlung in EUR

Währung

EUR

Mindest-/Maximaleinlage

10.000 – 1.000.000 €

Kosten

Keine

Verlängerung

Eine Verlängerung ist möglich.

Quellensteuer

In Ungarn werden auf bestimmte Einkünfte wie Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren grundsätzlich Quellensteuern erhoben, die in der Regel bei 15 % liegen. Deutschland und Ungarn haben ein Doppelbesteuerungsabkommen, das die Steuerbelastung auf diese Einkünfte regelt und häufig eine Reduzierung der Quellensteuer auf 5 % oder 10 % vorsieht, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Deutsche Steuerpflichtige sollten daher einen Antrag auf Steuerermäßigung stellen, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Einzure
ichende
Unterla
gen

Zur Eröffnung genügt ein elektronischer Auftrag im Onlinebanking.

Raiffeisen Bank

Die Ungarn Raiffeisen Bank AG ist ein innovativer Finanzdienstleister mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee. Sie ist spezialisiert auf Digital Banking, Corporate Banking und Public Finance. Ihr Ziel ist es, ihren Kund:innen einfache und kostengünstige digitale Finanzlösungen anzubieten.

Von Kärnten hinaus nach Europa

Die Raiffeisen Bank wurde 1896 als Landeshypothekenanstalt gegründet und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Sie hat wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen erfolgreich gemeistert und ihre Anpassungsfähigkeit immer wieder bewiesen. Die Beständigkeit der Bank zeigt sich auch im Namen „Anadi“, was im Hindu „ewig“ bedeutet.

Förderung der Region und ihrer Menschen

Mit rund 180 Mitarbeitenden, davon fast 140 im Digitalbereich, trägt die Bank maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung Kärntens bei. In den letzten Jahren entstanden hier fast 100 neue digitale Arbeitsplätze. Seit 2023 arbeitet die Bank mit der Universität Klagenfurt zusammen, um junge Talente in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zu fördern. In den kommenden Jahren sollen weitere Stellen in Kärnten geschaffen werden.

Die enge Verbindung der Bank zum Land Kärnten zeigt sich auch in ihrem sozialen Engagement. Über den Verein „Raiffeisen hilft“ unterstützt sie gezielt Sozialprojekte in der Region und stärkt so den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Über Ungarn

Ungarn ist eine demokratische, föderale Republik in Mitteleuropa. Seit 1995 ist das Land Mitglied der EU und gehört zu den Gründungsstaaten der OECD. Mit einem höheren BIP pro Kopf als Deutschland zählt Ungarn zu den wohlhabendsten Ländern der EU.

Ein besonderer wirtschaftlicher Vorteil ist der hohe Anteil erneuerbarer Energien, insbesondere durch Wasserkraft in den Alpen. Das Land setzt strenge Standards für Bankgeheimnis, Compliance und Investorenschutz und verfügt über ein starkes Finanzrating von Aa1/AA+. Die österreichische Bankenbranche unterliegt strikten gesetzlichen Vorschriften und wird regelmäßig von den Aufsichtsbehörden kontrolliert.

Sicherheit Ihrer Einlagen

Ihre Einlagen, einschließlich der aufgelaufenen Zinsen, sind pro Kunde und Bank bis zu 100.000 EUR durch den österreichischen Einlagensicherungsfonds gesetzlich geschützt.

In der gesamten Europäischen Union gelten einheitliche Mindeststandards, die in den Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU festgelegt sind.

Wichtig zu wissen: Die Sicherung gilt für alle Einlagen eines Kunden bei derselben Bank. Das bedeutet, dass auch weitere Einlagen, die Sie neben den über WeltSparen vermittelten Beträgen bei derselben Bank angelegt haben, in die Sicherung einbezogen werden.

% Verzinsung

Zinssatz effektiv

4.03% pa

Zinssatz nominal

3,95 % p. a.

Zinseszins

Ja

Laufzeit

1 Jahr

Verfügbarkeit

Am Ende der Laufzeit

Zinsgutschrift

Am Ende der Laufzeit

Zinsauszahlung

Am Ende der Laufzeit

Zinsänderungen

Fester Zinssatz während der Laufzeit.

Geldanlage

Einlagensicherung

bis zu 100.000 € je Kunde und je Bank – Auszahlung in EUR

Währung

EUR

Mindest-/Maximaleinlage

10.000 – 1.000.000 €

Kosten

Keine

Verlängerung

Eine Verlängerung ist möglich.

Quellensteuer

In Ungarn werden auf bestimmte Einkünfte wie Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren grundsätzlich Quellensteuern erhoben, die in der Regel bei 15 % liegen. Deutschland und Ungarn haben ein Doppelbesteuerungsabkommen, das die Steuerbelastung auf diese Einkünfte regelt und häufig eine Reduzierung der Quellensteuer auf 5 % oder 10 % vorsieht, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Deutsche Steuerpflichtige sollten daher einen Antrag auf Steuerermäßigung stellen, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Einzure
ichende
Unterla
gen

Zur Eröffnung genügt ein elektronischer Auftrag im Onlinebanking.

Raiffeisen Bank

Die Ungarn Raiffeisen Bank AG ist ein innovativer Finanzdienstleister mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee. Sie ist spezialisiert auf Digital Banking, Corporate Banking und Public Finance. Ihr Ziel ist es, ihren Kund:innen einfache und kostengünstige digitale Finanzlösungen anzubieten.

Von Kärnten hinaus nach Europa

Die Raiffeisen Bank wurde 1896 als Landeshypothekenanstalt gegründet und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Sie hat wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen erfolgreich gemeistert und ihre Anpassungsfähigkeit immer wieder bewiesen. Die Beständigkeit der Bank zeigt sich auch im Namen „Anadi“, was im Hindu „ewig“ bedeutet.

Förderung der Region und ihrer Menschen

Mit rund 180 Mitarbeitenden, davon fast 140 im Digitalbereich, trägt die Bank maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung Kärntens bei. In den letzten Jahren entstanden hier fast 100 neue digitale Arbeitsplätze. Seit 2023 arbeitet die Bank mit der Universität Klagenfurt zusammen, um junge Talente in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zu fördern. In den kommenden Jahren sollen weitere Stellen in Kärnten geschaffen werden.

Die enge Verbindung der Bank zum Land Kärnten zeigt sich auch in ihrem sozialen Engagement. Über den Verein „Raiffeisen hilft“ unterstützt sie gezielt Sozialprojekte in der Region und stärkt so den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Über Ungarn

Ungarn ist eine demokratische, föderale Republik in Mitteleuropa. Seit 1995 ist das Land Mitglied der EU und gehört zu den Gründungsstaaten der OECD. Mit einem höheren BIP pro Kopf als Deutschland zählt Ungarn zu den wohlhabendsten Ländern der EU.

Ein besonderer wirtschaftlicher Vorteil ist der hohe Anteil erneuerbarer Energien, insbesondere durch Wasserkraft in den Alpen. Das Land setzt strenge Standards für Bankgeheimnis, Compliance und Investorenschutz und verfügt über ein starkes Finanzrating von Aa1/AA+. Die österreichische Bankenbranche unterliegt strikten gesetzlichen Vorschriften und wird regelmäßig von den Aufsichtsbehörden kontrolliert.

Sicherheit Ihrer Einlagen

Ihre Einlagen, einschließlich der aufgelaufenen Zinsen, sind pro Kunde und Bank bis zu 100.000 EUR durch den österreichischen Einlagensicherungsfonds gesetzlich geschützt.

In der gesamten Europäischen Union gelten einheitliche Mindeststandards, die in den Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU festgelegt sind.

Wichtig zu wissen: Die Sicherung gilt für alle Einlagen eines Kunden bei derselben Bank. Das bedeutet, dass auch weitere Einlagen, die Sie neben den über WeltSparen vermittelten Beträgen bei derselben Bank angelegt haben, in die Sicherung einbezogen werden.

2,9 % p.a.

1 Jahr

Finanztest Bestenliste Exklusives Angebot

Germany (AA)

in EUR

% Verzinsung

Zinssatz effektiv

4.03% pa

Zinssatz nominal

3,95 % p. a.

Zinseszins

Ja

Laufzeit

1 Jahr

Verfügbarkeit

Am Ende der Laufzeit

Zinsgutschrift

Am Ende der Laufzeit

Zinsauszahlung

Am Ende der Laufzeit

Zinsänderungen

Fester Zinssatz während der Laufzeit.

Geldanlage

Einlagensicherung

bis zu 100.000 € je Kunde und je Bank – Auszahlung in EUR

Währung

EUR

Mindest-/Maximaleinlage

10.000 – 1.000.000 €

Kosten

Keine

Verlängerung

Eine Verlängerung ist möglich.

Quellensteuer

In Ungarn werden auf bestimmte Einkünfte wie Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren grundsätzlich Quellensteuern erhoben, die in der Regel bei 15 % liegen. Deutschland und Ungarn haben ein Doppelbesteuerungsabkommen, das die Steuerbelastung auf diese Einkünfte regelt und häufig eine Reduzierung der Quellensteuer auf 5 % oder 10 % vorsieht, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Deutsche Steuerpflichtige sollten daher einen Antrag auf Steuerermäßigung stellen, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Einzure
ichende
Unterla
gen

Zur Eröffnung genügt ein elektronischer Auftrag im Onlinebanking.

Raiffeisen Bank

Die Ungarn Raiffeisen Bank AG ist ein innovativer Finanzdienstleister mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee. Sie ist spezialisiert auf Digital Banking, Corporate Banking und Public Finance. Ihr Ziel ist es, ihren Kund:innen einfache und kostengünstige digitale Finanzlösungen anzubieten.

Von Kärnten hinaus nach Europa

Die Raiffeisen Bank wurde 1896 als Landeshypothekenanstalt gegründet und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Sie hat wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen erfolgreich gemeistert und ihre Anpassungsfähigkeit immer wieder bewiesen. Die Beständigkeit der Bank zeigt sich auch im Namen „Anadi“, was im Hindu „ewig“ bedeutet.

Förderung der Region und ihrer Menschen

Mit rund 180 Mitarbeitenden, davon fast 140 im Digitalbereich, trägt die Bank maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung Kärntens bei. In den letzten Jahren entstanden hier fast 100 neue digitale Arbeitsplätze. Seit 2023 arbeitet die Bank mit der Universität Klagenfurt zusammen, um junge Talente in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zu fördern. In den kommenden Jahren sollen weitere Stellen in Kärnten geschaffen werden.

Die enge Verbindung der Bank zum Land Kärnten zeigt sich auch in ihrem sozialen Engagement. Über den Verein „Raiffeisen hilft“ unterstützt sie gezielt Sozialprojekte in der Region und stärkt so den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Über Ungarn

Ungarn ist eine demokratische, föderale Republik in Mitteleuropa. Seit 1995 ist das Land Mitglied der EU und gehört zu den Gründungsstaaten der OECD. Mit einem höheren BIP pro Kopf als Deutschland zählt Ungarn zu den wohlhabendsten Ländern der EU.

Ein besonderer wirtschaftlicher Vorteil ist der hohe Anteil erneuerbarer Energien, insbesondere durch Wasserkraft in den Alpen. Das Land setzt strenge Standards für Bankgeheimnis, Compliance und Investorenschutz und verfügt über ein starkes Finanzrating von Aa1/AA+. Die österreichische Bankenbranche unterliegt strikten gesetzlichen Vorschriften und wird regelmäßig von den Aufsichtsbehörden kontrolliert.

Sicherheit Ihrer Einlagen

Ihre Einlagen, einschließlich der aufgelaufenen Zinsen, sind pro Kunde und Bank bis zu 100.000 EUR durch den österreichischen Einlagensicherungsfonds gesetzlich geschützt.

In der gesamten Europäischen Union gelten einheitliche Mindeststandards, die in den Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU festgelegt sind.

Wichtig zu wissen: Die Sicherung gilt für alle Einlagen eines Kunden bei derselben Bank. Das bedeutet, dass auch weitere Einlagen, die Sie neben den über WeltSparen vermittelten Beträgen bei derselben Bank angelegt haben, in die Sicherung einbezogen werden.

% Verzinsung

Zinssatz effektiv

4.03% pa

Zinssatz nominal

3,95 % p. a.

Zinseszins

Ja

Laufzeit

1 Jahr

Verfügbarkeit

Am Ende der Laufzeit

Zinsgutschrift

Am Ende der Laufzeit

Zinsauszahlung

Am Ende der Laufzeit

Zinsänderungen

Fester Zinssatz während der Laufzeit.

Geldanlage

Einlagensicherung

bis zu 100.000 € je Kunde und je Bank – Auszahlung in EUR

Währung

EUR

Mindest-/Maximaleinlage

10.000 – 1.000.000 €

Kosten

Keine

Verlängerung

Eine Verlängerung ist möglich.

Quellensteuer

In Ungarn werden auf bestimmte Einkünfte wie Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren grundsätzlich Quellensteuern erhoben, die in der Regel bei 15 % liegen. Deutschland und Ungarn haben ein Doppelbesteuerungsabkommen, das die Steuerbelastung auf diese Einkünfte regelt und häufig eine Reduzierung der Quellensteuer auf 5 % oder 10 % vorsieht, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Deutsche Steuerpflichtige sollten daher einen Antrag auf Steuerermäßigung stellen, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Einzure
ichende
Unterla
gen

Zur Eröffnung genügt ein elektronischer Auftrag im Onlinebanking.

Raiffeisen Bank

Die Ungarn Raiffeisen Bank AG ist ein innovativer Finanzdienstleister mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee. Sie ist spezialisiert auf Digital Banking, Corporate Banking und Public Finance. Ihr Ziel ist es, ihren Kund:innen einfache und kostengünstige digitale Finanzlösungen anzubieten.

Von Kärnten hinaus nach Europa

Die Raiffeisen Bank wurde 1896 als Landeshypothekenanstalt gegründet und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Sie hat wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen erfolgreich gemeistert und ihre Anpassungsfähigkeit immer wieder bewiesen. Die Beständigkeit der Bank zeigt sich auch im Namen „Anadi“, was im Hindu „ewig“ bedeutet.

Förderung der Region und ihrer Menschen

Mit rund 180 Mitarbeitenden, davon fast 140 im Digitalbereich, trägt die Bank maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung Kärntens bei. In den letzten Jahren entstanden hier fast 100 neue digitale Arbeitsplätze. Seit 2023 arbeitet die Bank mit der Universität Klagenfurt zusammen, um junge Talente in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zu fördern. In den kommenden Jahren sollen weitere Stellen in Kärnten geschaffen werden.

Die enge Verbindung der Bank zum Land Kärnten zeigt sich auch in ihrem sozialen Engagement. Über den Verein „Raiffeisen hilft“ unterstützt sie gezielt Sozialprojekte in der Region und stärkt so den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Über Ungarn

Ungarn ist eine demokratische, föderale Republik in Mitteleuropa. Seit 1995 ist das Land Mitglied der EU und gehört zu den Gründungsstaaten der OECD. Mit einem höheren BIP pro Kopf als Deutschland zählt Ungarn zu den wohlhabendsten Ländern der EU.

Ein besonderer wirtschaftlicher Vorteil ist der hohe Anteil erneuerbarer Energien, insbesondere durch Wasserkraft in den Alpen. Das Land setzt strenge Standards für Bankgeheimnis, Compliance und Investorenschutz und verfügt über ein starkes Finanzrating von Aa1/AA+. Die österreichische Bankenbranche unterliegt strikten gesetzlichen Vorschriften und wird regelmäßig von den Aufsichtsbehörden kontrolliert.

Sicherheit Ihrer Einlagen

Ihre Einlagen, einschließlich der aufgelaufenen Zinsen, sind pro Kunde und Bank bis zu 100.000 EUR durch den österreichischen Einlagensicherungsfonds gesetzlich geschützt.

In der gesamten Europäischen Union gelten einheitliche Mindeststandards, die in den Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU festgelegt sind.

Wichtig zu wissen: Die Sicherung gilt für alle Einlagen eines Kunden bei derselben Bank. Das bedeutet, dass auch weitere Einlagen, die Sie neben den über WeltSparen vermittelten Beträgen bei derselben Bank angelegt haben, in die Sicherung einbezogen werden.

2.9% p.a

1 Jahr

Keine Quellensteuer

Germany (AA)

in EUR

% Verzinsung

Zinssatz effektiv

4.03% pa

Zinssatz nominal

3,95 % p. a.

Zinseszins

Ja

Laufzeit

1 Jahr

Verfügbarkeit

Am Ende der Laufzeit

Zinsgutschrift

Am Ende der Laufzeit

Zinsauszahlung

Am Ende der Laufzeit

Zinsänderungen

Fester Zinssatz während der Laufzeit.

Geldanlage

Einlagensicherung

bis zu 100.000 € je Kunde und je Bank – Auszahlung in EUR

Währung

EUR

Mindest-/Maximaleinlage

10.000 – 1.000.000 €

Kosten

Keine

Verlängerung

Eine Verlängerung ist möglich.

Quellensteuer

In Ungarn werden auf bestimmte Einkünfte wie Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren grundsätzlich Quellensteuern erhoben, die in der Regel bei 15 % liegen. Deutschland und Ungarn haben ein Doppelbesteuerungsabkommen, das die Steuerbelastung auf diese Einkünfte regelt und häufig eine Reduzierung der Quellensteuer auf 5 % oder 10 % vorsieht, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Deutsche Steuerpflichtige sollten daher einen Antrag auf Steuerermäßigung stellen, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Einzure
ichende
Unterla
gen

Zur Eröffnung genügt ein elektronischer Auftrag im Onlinebanking.

Raiffeisen Bank

Die Ungarn Raiffeisen Bank AG ist ein innovativer Finanzdienstleister mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee. Sie ist spezialisiert auf Digital Banking, Corporate Banking und Public Finance. Ihr Ziel ist es, ihren Kund:innen einfache und kostengünstige digitale Finanzlösungen anzubieten.

Von Kärnten hinaus nach Europa

Die Raiffeisen Bank wurde 1896 als Landeshypothekenanstalt gegründet und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Sie hat wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen erfolgreich gemeistert und ihre Anpassungsfähigkeit immer wieder bewiesen. Die Beständigkeit der Bank zeigt sich auch im Namen „Anadi“, was im Hindu „ewig“ bedeutet.

Förderung der Region und ihrer Menschen

Mit rund 180 Mitarbeitenden, davon fast 140 im Digitalbereich, trägt die Bank maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung Kärntens bei. In den letzten Jahren entstanden hier fast 100 neue digitale Arbeitsplätze. Seit 2023 arbeitet die Bank mit der Universität Klagenfurt zusammen, um junge Talente in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zu fördern. In den kommenden Jahren sollen weitere Stellen in Kärnten geschaffen werden.

Die enge Verbindung der Bank zum Land Kärnten zeigt sich auch in ihrem sozialen Engagement. Über den Verein „Raiffeisen hilft“ unterstützt sie gezielt Sozialprojekte in der Region und stärkt so den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Über Ungarn

Ungarn ist eine demokratische, föderale Republik in Mitteleuropa. Seit 1995 ist das Land Mitglied der EU und gehört zu den Gründungsstaaten der OECD. Mit einem höheren BIP pro Kopf als Deutschland zählt Ungarn zu den wohlhabendsten Ländern der EU.

Ein besonderer wirtschaftlicher Vorteil ist der hohe Anteil erneuerbarer Energien, insbesondere durch Wasserkraft in den Alpen. Das Land setzt strenge Standards für Bankgeheimnis, Compliance und Investorenschutz und verfügt über ein starkes Finanzrating von Aa1/AA+. Die österreichische Bankenbranche unterliegt strikten gesetzlichen Vorschriften und wird regelmäßig von den Aufsichtsbehörden kontrolliert.

Sicherheit Ihrer Einlagen

Ihre Einlagen, einschließlich der aufgelaufenen Zinsen, sind pro Kunde und Bank bis zu 100.000 EUR durch den österreichischen Einlagensicherungsfonds gesetzlich geschützt.

In der gesamten Europäischen Union gelten einheitliche Mindeststandards, die in den Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU festgelegt sind.

Wichtig zu wissen: Die Sicherung gilt für alle Einlagen eines Kunden bei derselben Bank. Das bedeutet, dass auch weitere Einlagen, die Sie neben den über WeltSparen vermittelten Beträgen bei derselben Bank angelegt haben, in die Sicherung einbezogen werden.

% Verzinsung

Zinssatz effektiv

4.03% pa

Zinssatz nominal

3,95 % p. a.

Zinseszins

Ja

Laufzeit

1 Jahr

Verfügbarkeit

Am Ende der Laufzeit

Zinsgutschrift

Am Ende der Laufzeit

Zinsauszahlung

Am Ende der Laufzeit

Zinsänderungen

Fester Zinssatz während der Laufzeit.

Geldanlage

Einlagensicherung

bis zu 100.000 € je Kunde und je Bank – Auszahlung in EUR

Währung

EUR

Mindest-/Maximaleinlage

10.000 – 1.000.000 €

Kosten

Keine

Verlängerung

Eine Verlängerung ist möglich.

Quellensteuer

In Ungarn werden auf bestimmte Einkünfte wie Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren grundsätzlich Quellensteuern erhoben, die in der Regel bei 15 % liegen. Deutschland und Ungarn haben ein Doppelbesteuerungsabkommen, das die Steuerbelastung auf diese Einkünfte regelt und häufig eine Reduzierung der Quellensteuer auf 5 % oder 10 % vorsieht, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Deutsche Steuerpflichtige sollten daher einen Antrag auf Steuerermäßigung stellen, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Einzure
ichende
Unterla
gen

Zur Eröffnung genügt ein elektronischer Auftrag im Onlinebanking.

Raiffeisen Bank

Die Ungarn Raiffeisen Bank AG ist ein innovativer Finanzdienstleister mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee. Sie ist spezialisiert auf Digital Banking, Corporate Banking und Public Finance. Ihr Ziel ist es, ihren Kund:innen einfache und kostengünstige digitale Finanzlösungen anzubieten.

Von Kärnten hinaus nach Europa

Die Raiffeisen Bank wurde 1896 als Landeshypothekenanstalt gegründet und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Sie hat wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen erfolgreich gemeistert und ihre Anpassungsfähigkeit immer wieder bewiesen. Die Beständigkeit der Bank zeigt sich auch im Namen „Anadi“, was im Hindu „ewig“ bedeutet.

Förderung der Region und ihrer Menschen

Mit rund 180 Mitarbeitenden, davon fast 140 im Digitalbereich, trägt die Bank maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung Kärntens bei. In den letzten Jahren entstanden hier fast 100 neue digitale Arbeitsplätze. Seit 2023 arbeitet die Bank mit der Universität Klagenfurt zusammen, um junge Talente in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zu fördern. In den kommenden Jahren sollen weitere Stellen in Kärnten geschaffen werden.

Die enge Verbindung der Bank zum Land Kärnten zeigt sich auch in ihrem sozialen Engagement. Über den Verein „Raiffeisen hilft“ unterstützt sie gezielt Sozialprojekte in der Region und stärkt so den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Über Ungarn

Ungarn ist eine demokratische, föderale Republik in Mitteleuropa. Seit 1995 ist das Land Mitglied der EU und gehört zu den Gründungsstaaten der OECD. Mit einem höheren BIP pro Kopf als Deutschland zählt Ungarn zu den wohlhabendsten Ländern der EU.

Ein besonderer wirtschaftlicher Vorteil ist der hohe Anteil erneuerbarer Energien, insbesondere durch Wasserkraft in den Alpen. Das Land setzt strenge Standards für Bankgeheimnis, Compliance und Investorenschutz und verfügt über ein starkes Finanzrating von Aa1/AA+. Die österreichische Bankenbranche unterliegt strikten gesetzlichen Vorschriften und wird regelmäßig von den Aufsichtsbehörden kontrolliert.

Sicherheit Ihrer Einlagen

Ihre Einlagen, einschließlich der aufgelaufenen Zinsen, sind pro Kunde und Bank bis zu 100.000 EUR durch den österreichischen Einlagensicherungsfonds gesetzlich geschützt.

In der gesamten Europäischen Union gelten einheitliche Mindeststandards, die in den Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU festgelegt sind.

Wichtig zu wissen: Die Sicherung gilt für alle Einlagen eines Kunden bei derselben Bank. Das bedeutet, dass auch weitere Einlagen, die Sie neben den über WeltSparen vermittelten Beträgen bei derselben Bank angelegt haben, in die Sicherung einbezogen werden.

Vergleichen lohnt sich — finden Sie hier das beste Angebot für Ihre Geldanlage

Das Internet bietet eine riesige Bandbreite an Möglichkeiten — ein Dschungel für Geldanlagen. Und eine schwierige Entscheidung für den Anleger. Wie sehr sich eine Beratung im Vorfeld lohnt, sehen Sie weiter unten in einem kurzen Überblick. Gerne beantworten wir Ihnen Fragen wie: Welche Bank kommt für Sie persönlich und Ihre Geldanlage in Frage? Wo können Sie eventuell von Steuervorteilen profitieren? Wo gibt es Hürden, an die Sie im Vorfeld nicht gedacht haben? Durch unsere jahrelange Erfahrung, auch mit anderen Anlegern, sehen wir recht schnell, bei welcher Bank Sie langfristig gut aufgehoben sind oder bei welcher Sie möglicherweise auf Dauer unglücklich werden und gegebenenfalls sogar Wertverluste erleiden.

IHRE VORTEILE BEI UNS

Warum für Zinsdepot24 entscheiden?

Unabhängige Finanzberatung

Die Experten von Zinsdepot24 agieren vollkommen unabhängig und somit zu 100 % im Interesse ihrer Kunden

Langjährige Expertise

Profitieren Sie von der Marktbeobachtung und den Analysen kompetenter Berater, die schon lange in dieser Branche tätig sind und Bewegungen am Markt richtig einschätzen können

Solide Vertrauensbasis

Wir bieten Ihnen eine ausführliche Beratung, die auch potentielle Nachteile aufzeigt — für eine stringente Transparenz und damit Sie die richtige Entscheidung treffen können